Navigation

EZB prüft Abschaffung des 500-Euro-Scheins

Dieser Inhalt wurde am 04. Februar 2016 - 19:32 publiziert
(Keystone-SDA)

Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft die Abschaffung des 500-Euro-Scheins. Zwar sei noch keine Entscheidung gefällt, sagte EZB-Präsident Mario Draghi vor EU-Abgeordneten laut der am Donnerstag von der EZB übermittelten Abschrift der Aussagen.

Das EZB-Direktorium erwäge die Abschaffung der höchsten Euro-Note aber schon seit geraumer Zeit, und inzwischen gebe es auch technische Arbeiten dazu. Fraglich sei aber noch, wie man am besten eine Entscheidung umsetze und kommuniziere. "Wir wollen etwas ändern, aber wir möchten es in einer geordneten Weise ändern", so Draghi. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" hatte zuvor darüber berichtet.

Über die Abschaffung des 500-Euro-Scheins muss letztendlich der EZB-Rat entscheiden, in dem die Notenbank-Chefs aller 19 Länder des Währungsraums sitzen. Die deutsche Zentralbank äusserte sich bislang skeptisch zu Bargeldeinschränkungen - etwa mit dem Zweck zur Bekämpfung von Kriminalität.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.