Navigation

EV Zug mit besserem Ende im Spektakel

Dieser Inhalt wurde am 30. September 2011 - 22:37 publiziert
(Keystone-SDA)

Kloten - Zug 6:7 n.P. - Der Spitzenkampf zwischen den Kloten Flyers und dem EV Zug hält, was er verspricht. Im Offensivspektakel mit zwölf Toren geht Leader Zug als Sieger im Penaltyschiessen (7:6) hervor.
Die Affiche hiess beste Abwehr der Liga (vor Anpfiff 13 Gegentore) gegen stärkste NLA-Offensive (31). 5664 Zuschauer bekamen fünf Führungswechsel, einen dreifachen und einen doppelten Torschützen, mindestens ein halbes Dutzend Goaliefehler und ein sensationelles Penaltytor von Damien Brunner zu sehen. Kloten drehte zwischen der 17. und 21. Minute den 0:2-Rückstand in ein 3:2, kurz nach Spielhälfte lag der Vorteil wieder auf Zuger Seite. Zu Beginn des letzten Drittels brachte Matthias Bieber die Klotener wieder in Führung, ehe Björn Christens dritter Treffer (56.) und Damien Brunners zweites Goal (59.) die Partie erneut auf den Kopf stellten. Klotens Doppeltorschütze Romano Lemm glich 15 Sekunden vor Schluss zum 6:6 aus, nachdem Klotens Goalie Michael Flückiger einem sechsten Feldspieler Platz gemacht hatte.
Flückiger kam zum Einsatz, weil Ronnie Rüeger nach drei höchst unglücklichen Aktionen bei den ersten vier Gegentreffern ausgewechselt wurde. Im Penaltyschiessen stand wieder der Altmeister im Tor, die fünfte Heimniederlage gegen Zug in Folge (seit März 2009) konnte er aber nicht verhindern. Rüeger trug (ungewollt) seinen Part dazu bei, dass das Duell der besten beiden Teams der Liga nicht zuletzt wegen vieler Fehler höchsten Unterhaltungswert bot. Zwölf Tore wurden in dieser Saison noch in keiner NLA-Partie erzielt. Den passenden Abschluss bot Brunner mit einem sehenswerten Trick bei seinem Penalty. Er bremste kurz vor Rüeger abrupt ab und schob eiskalt ein.
Kloten Flyers - Zug 6:7 (2:2, 2:2, 2:2, 0:0) n.P.
Kolping Arena. - 5664 Zuschauer. - SR Eichmann, Mauron/Tscherrig. - Tore: 5. Brunner (Furrer) 0:1. 16. Christen (Chiesa, Rüfenacht) 0:2. 17. Kellenberger (Sindel, DuPont) 1:2. 18. Polak (Stancescu/Ausschluss Erni) 2:2. 21. Lemm (Blum, DuPont) 3:2. 27. Wozniewski 3:3. 31. Christen (Metropolit) 3:4. 35. Wick (Schelling) 4:4. 44. Bieber (Polak, Stancescu) 5:4. 56. Christen (Chiesa) 5:5. 59. Brunner 5:6. 60. (59:45) Lemm (Stancescu, Santala) 6:6. - Penaltyschiessen: Christen -, Stancescu -; Casutt 0:1, Sindel -; Brunner 0:2, Lemm -; Pirnes -, Santala -. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers, 4mal 2 Minuten gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Liniger; Brunner.
Kloten Flyers: Rüeger (31. bis 65. Flückiger); DuPont, Blum; Schelling, Berger; Marti, Winkler; Wick, Santala, Lemm; Bodenmann, Liniger, Jacquemet; Polak, Bieber, Stancescu; Jenni, Kellenberger, Sindel; Herren.
Zug: Markkanen; Helbling, Fischer; Chiesa, Wozniewski; Furrer, Erni; Brunner, Pirnes, Schnyder; Christen, Metropolit, Rüfenacht; Lüthi, Sutter, Casutt; Duri Camichel, Oppliger, Lindemann.
Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Du Bois, Hollenstein, Nordgren, Steiner und Westcott, Zug ohne Corsin Camichel (krank) und Holden (gesperrt). - Timeouts: 59. (58:32) Kloten Flyers, 59. (58:59) Zug. - Kloten ab 58:42 bis 59:45 ohne Goalie.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.