Europäischer Güterverkehr schliesst sich zur Allianz Xrail zusammen
Zürich - Der internationale Güterverkehr auf der Schiene soll wettbewerbsfähiger, zuverlässiger und transparenter werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sieben europäische Güterbahnen in Zürich die Allianz Xrail gegründet.
Ziel der Allianz sei es, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wagenladungsverkehrs gegenüber der Strasse zu erhöhen, hiess es an einer Medienkonferenz in Zürich.
Ein wettbewerbsfähiger Einzelwagenladungsverkehr sei langfristig in Europa nur möglich, wenn die Bahnen grenzüberschreitend zusammenarbeiten, sagte Projektleiter Günter J. Ferk. Dank Xrail werde der Güterverkehr insgesamt wesentlich zuverlässiger und attraktiver.
Xrail will beim internationalen Gütertransport eine Zuverlässigkeit von 90 Prozent erreichen. Für jede Fahrt sollen Fahrpläne erstellt und die Kunden kontinuierlich über die voraussichtliche Ankunftszeit ihrer Wagen informiert werden. Verspätungen werden umgehend gemeldet.
An der Allianz beteiligt sind neben SBB Cargo auch CD Cargo (Tschechische Republik), CFL Cargo (Luxemburg), DB Schenker Rail (Deutschland), Green Cargo (Schweden), Rail Cargo Austria (Österreich) und FNCB Logistics (Belgien).