Navigation

Erfolgreiche Zuger Revanche gegen Ambri-Piotta

Dieser Inhalt wurde am 22. September 2012 - 22:33 publiziert
(Keystone-SDA)

Zug - Ambri-Piotta 6:3 - Der EVZ sichert sich beim 6:3 gegen Ambri-Piotta die ersten Punkte der Saison. Die Innerschweizer nehmen Revanche für das 2:5 im Startspiel. Rückkehrer Damien Brunner schiesst bereits wieder ein Tor.
Der letztjährige PostFinance-Topskorer der NLA erzielte in seinem ersten Spiel für seinen neuen und alten Arbeitgeber nicht irgendeinen Treffer, sondern das wegweisende 2:0 (10.). Er verwertete eine Vorlage von Linus Omark, dem damit der erste Skorerpunkt in der NLA gelang. Josh Holden vervollständigte die neue Zuger Paradeformation mit Brunner und Omark. Der Kanadier gab die Vorlage zum entscheidenden 5:3 (46.), das Doppeltorschütze Reto Suri im Powerplay und in einer unübersichtlichen Situation zugeschrieben wurde.
Beim EVZ kehrte nicht nur Brunner, sondern auch Rafael Diaz zurück. Der Verteidiger, der es letzte Saison in der NHL bei den Montreal Canadiens auf Anhieb zur Stammkraft geschafft hat, feierte ein diskretes Debüt und blieb als einziger der NHL-Verstärkungen, die gestern (Freitag) ihre ersten Partien in der NLA absolvierten, ohne Skorerpunkt.
Ambri kam zu Beginn überhaupt nicht ins Spiel; das 0:3 durch Doppeltorschütze Corsin Casutt nach elf Minuten war die Quittung dafür. Die Tessiner lancierten aber eine Aufholjagd und holten bis zur zweiten Pause auf 3:4 auf.
Angetrieben von den starken Marc Reichert, der in der 21. Minute seinen zweiten Saisontreffer erzielte, und Jason Williams, der Ende Mitteldrittel innerhalb von drei Minuten ebenfalls doppelt traf, kehrte Ambri in die Partie zurück. Nach einem etwas legeren zweiten Abschnitt besann sich der EVZ aber wieder auf seine Stärken und setzte sich letztlich souverän durch.
Zug - Ambri-Piotta 6:3 (3:0, 1:3, 2:0)
Bossard Arena. - 7015 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann, Espinoza/Fluri. - Tore: 5. Casutt (Christen, Fabian Schnyder) 1:0. 10. Damien Brunner (Omark) 2:0. 12. Casutt (Fabian Sutter, Christen) 3:0. 21. (20:41) Reichert (Miéville) 3:1. 23. Suri (Wozniewski/Ausschluss Casutt!) 4:1. 36. Williams (Park/Ausschluss Helbling) 4:2. 39. Williams (Park) 4:3. 46. Suri (Holden/Ausschluss Park) 5:3. 58. Fabian Schnyder 6:3 (ins leere Tor). - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug, 3mal 2 plus 10 Minuten (Schlagenhauf) plus Spieldauer (Schlagenhauf) gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Christen; Noreau.
Zug: Markkanen; Diaz, Andreas Furrer; Chiesa, Wozniewski; Helbling, Patrick Fischer; Blaser; Diem, Zubler; Damien Brunner, Holden, Omark; Christen, Fabian Sutter, Casutt; Suri, Fabian Schnyder, Fabian Lüthi; Lammer, Schneuwly, Sven Lindemann.
Ambri-Piotta: Schaefer; Noreau, Kobach; Trunz, Kutlak; Casserini, Schulthess; Sidler; Pedretti, Park, Williams; Pestoni, Miéville, Reichert; Duca, Tim Weber, Raffainer; Grassi, Schlagenhauf, Elias Bianchi; Botta.
Bemerkungen: Zug ohne Martschini und Erni, Ambri-Piotta ohne Dotti (alle verletzt), Lachmatow, Müller, Mattia Bianchi und Julien Bonnet (alle überzählig). Timeout Ambri-Piotta (56:52), danach bis 57:52 ohne Torhüter.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.