Die Menschen in der Schweiz werden immer älter
Neuenburg - Es gibt immer mehr Hundertjährige in der Schweiz. Von der Generation 1900 haben weniger als ein Prozent das 21. Jahrhundert erreicht. Von der Generation 2010 werden wahrscheinlich 14 Prozent der Männer und 22 Prozent der Frauen einen 100. Geburtstag feiern.
Dies geht aus einer Analyse des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor, welche die Sterblichkeit der Geburtsjahrgänge 1900 bis 2030 untersucht. Danach haben von den im Jahr 1900 geborenen Männern nur 0,2 Prozent das 21. Jahrhundert erreicht, von den Frauen 0,9 Prozent.
Vom Geburtsjahrgang 1950 werden voraussichtlich 4,4 Prozent der Männer und 9,2 Prozent der Frauen 100 Jahre alt. Von den dieses Jahr geborenen Kindern werden wahrscheinlich 14 Prozent der Knaben und 22 Prozent der Mädchen dereinst einen 100. Geburtstag feiern können.
Allerdings werden nur wenige Menschen älter als 110 Jahre, es sei denn, es würden in der Medizin aussergewöhnliche Entdeckungen gemacht. Gemäss BFS-Schätzungen haben nur 0,6 Prozent der 2010 geborenen Knaben und 1,1 Prozent der Mädchen eine Chance, so alt zu werden.