Navigation

Deutsche FDP stürzt in Umfrage auf tiefsten Wert seit 15 Jahren

Dieser Inhalt wurde am 21. Dezember 2010 - 12:16 publiziert
(Keystone-SDA)

Berlin - Der anhaltende Streit in der deutschen FDP um Parteichef Guido Westerwelle lässt die Liberalen in der Wählergunst immer weiter absinken. In dem am Dienstag veröffentlichten wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend rutschte die FDP um einen Punkt auf drei Prozent ab.
Das sei der schlechteste Wert, den das Forsa-Institut seit 1996 für die Partei ermittelt habe, berichtete das Magazin "stern" vorab. Der FDP würde auch der Partei-intern geforderte Rücktritt Westerwelles vom Bundesvorsitz kaum helfen.
Die Wähler seien mit ihm als Aussenminister unzufrieden, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner. Wenn er seiner Partei helfen wollte, müsste er dieses Amt aufgeben.
Die FDP habe binnen eines Jahres rund 80 Prozent ihrer Wähler verloren, sagte Güllner. Die Menschen seien über die Leistung der FDP in der Regierung enttäuscht, und Westerwelle werde als Aussenminister eher als Fehlbesetzung gewertet.
Er könnte als Partei- oder Fraktionschef im Hintergrund Regie führen, schlägt der Wahlforscher vor. Er begründet seine Empfehlung damit, dass Westerwelle in beiden Positionen zuvor ja akzeptiert gewesen sei.
Die Union konnte sich in der Umfrage weiter verbessern und stieg um einen Punkt auf 35 Prozent. Die SPD verharrt bei 24 Prozent, die Grünen gaben abermals einen Punkt ab und liegen mit 19 Prozent erstmals seit Anfang September wieder unter der 20-Prozent-Marke. Die Linke bleiben unverändert bei elf Prozent.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.