Navigation

Der frühere israelische Ministerpräsident Schamir ist gestorben

Dieser Inhalt wurde am 01. Juli 2012 - 07:26 publiziert
(Keystone-SDA)

Der frühere israelische Ministerpräsident Izchak Schamir ist nach längerer Krankheit im Alter von 96 Jahren in Tel Aviv gestorben. Regierungschef Benjamin Netanjahu würdigte ihn am Samstag als einen der Gründerväter Israels.

"Schamir war ein Vorbild an Loyalität gegenüber dem Land Israel und den ewigen Werten des jüdischen Volkes", hiess es in einer Erklärung Netanjahus. "Jizchak Schamir war ein mutiger Krieger vor und nach der Gründung des Staates Israel", sagte Präsident Schimon Peres.

Der 1915 im heutigen Weissrussland geborene Schamir kam 1935 ins damalige Palästina. Er war zweimal israelischer Regierungschef, nämlich von 1983 bis 1984 und erneut von 1986 bis 1992. Ausserdem hatte er auch andere Regierungsposten wie das Aussenministerium inne.

In seine Amtszeit fiel unter anderem die erste Intifada, jener palästinensische Aufstand im Westjordanland sowie im Gazastreifen, der ein Ende der israelischen Besatzung forderte, sowie der Golfkrieg Anfang der 90er Jahre, als der Irak 39 Scud-Raketen auf Israel abfeuerte.

Schamirs Rückzug aus der Politik erfolgte 1993. Damals legte er den Vorsitz der konservativen Likud-Partei nieder.

Schamir war zeitlebens von einem tiefen Misstrauen gegenüber der arabischen Seite geprägt. Noch 1997 sagte er in einem Zeitungsinterview: "Die Araber werden immer davon träumen, uns zu zerstören. Ich glaube nicht daran, dass sie uns als Teil dieser Region anerkennen werden."

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.