Der australische Lungenfisch ist ein lebendes Fossil
Der Australische Lungenfisch ist ein lebendes Fossil. Laut einem Forscher aus Genf sind die ursprünglichen Fische, die Lungen und Kiemen gleichzeitig besitzen, viel älter als bisher vermutet.
Der Paläontologe Lionel Cavin vom Naturhistorischen Museum Genf hat gemeinsam mit Anne Kemp vom Australischen Rivers Institute in Brisbane in Thailand ein 140 Millionen Jahre altes Fossil entdeckt, das zu dieser Fisch-Stammlinie zählt, wie die Forscher im Fachmagazin "Biological Conservation" berichten.
Vergleiche mit noch älteren Exemplaren zeigten, dass einige Lungenfische zu einem sehr langen und alten Evolutionszweig gehören - ähnlich wie die Quastenflosser, die ebenfalls als veritable lebende Fossilien gelten. Von den Lungenfischen existierten vor etwa 250 bis 65 Millionen Jahren zahlreiche Arten.
Heute gibt es nur noch wenige Lungenfische. Laut Cavin und Kemp bedeutet ihre Entdeckung, dass der Australische Lungenfisch (Neoceratodus forsteri) unbedingt geschützt werden muss. Neoceratodus forsteri wird etwa 1,2 Meter lang und lebt nur noch in vier kleinen Flüsschen in der Region von Brisbane.