Navigation

Bundesrat fordert Versteuerung von hohen Boni als Gewinn

Dieser Inhalt wurde am 03. Dezember 2010 - 17:03 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Der Bundesrat hat eigene Anträge zur Besteuerung und Ausbezahlung von sehr hohen Boni formuliert. Das von einer Ständeratskommission vorgeschlagene Tantiemen-Modell für die Versteuerung von Boni von über 3 Mio. Franken hält er nicht für ausgereift.
Es sei weder mit dem Obligationenrecht noch mit dem indirekten Gegenvorschlag zur "Abzocker"-Initiative vereinbar. Die Landesregierung formulierte deshalb am Freitag mehrere Anträge zum Bericht der Rechtskommission (RK) des Ständerates.
Das von deren Mehrheit vorgeschlagene Tantiemen-Modell sieht vor, dass Boni von mehr als 3 Millionen Franken künftig als Gewinn versteuert und als Tantieme bezeichnet werden müssen.
Solche Bezüge dürften nur ausbezahlt werden, wenn die Generalversammlung zustimmt, ein Gewinn erzielt wurde und das Unternehmen eine Dividende ausbezahlt. Tantiemen können im Gegensatz zu Löhnen nicht vom Ertrag abgezogen werden. Deshalb mit diesem Modell der steuerbare Gewinn des Unternehmens steigen.
Eine Minderheit der ständerätlichen RK würde als Alternative lieber den indirekten Gegenvorschlag zur Abzocker-Initiative erweitern. Diese Regulierung hätte im Unterschied zum Tantiemen-Modell keine fiskalischen Konsequenzen. Betroffen wären lediglich börsenkotierte Aktiengesellschaften.
Für alle AktiengesellschaftenWeiter könnte die Generalversammlung auch bei Verlusten Boni genehmigen, wenn das im Interesse des Unternehmens liegt. Der Bundesrat will die beiden Vorschläge kombinieren und bei allen Aktiengesellschaften anwenden. Hohe Boni könnten nicht nur in börsenkotierten AG's problematisch sein, hält er dazu fest.
Weiter will die Landesregierung, dass gegenüber den Aktionären die Vergütungen der Mitglieder der Geschäftsleitung einzeln offengelegt werden. Die Generalversammlung müsse sie auch genehmigen, wenn kein Jahresverlust oder Kapitalunterdeckung vorlägen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.