Navigation

Bund und Kantone treffen Vereinbarungen zu Naturpärken

Dieser Inhalt wurde am 01. Dezember 2009 - 11:36 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Die Finanzierung der neuen Schweizer Naturpärke ist geregelt. Bund und Kantone haben ausgehandelt, welche Leistungen die Kantone mit ihren Pärken erbringen und mit welchen Beträgen sich der Bund bis 2011 beteiligt.
Insgesamt stehen für die sieben regionalen Naturpärke 5,6 Millionen Franken zur Verfügung. Am meisten Bundesgelder erhalten mit je knapp einer Million Franken die Pärke Greyerzerland (FR/VD) und Pfyn (VS). Die Pärke Beverin (GR) und Val d'Hérens (VS) erhalten je 0,85 Millionen Franken.
Am Jurapark (AG/SO) beteiligt sich der Bund mit 0,75 Franken. Der Park Doubs (NE/JU/BE) und der Park im Waadtländer Jura erhalten je rund 0,6 Millionen Franken, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) mitteilte.
Für die Pärke Thal und Zürich-Sihlwald, denen das BAFU dieses Jahr das Label "Park von nationaler Bedeutung" verliehen hat, gelten weiterhin die im letzten Jahr abgeschlossenen Vereinbarungen. Ab 2012 sollen alle Vereinbarungen über vier Jahre abgeschlossen werden.
Das BAFU hatte im Sommer sieben Gesuche für regionale Naturpärke gutgeheissen. Damit gilt künftig rund ein Fünftel der Schweiz als Parklandschaft. Die Pärke haben die Möglichkeit, sich mit ihren Angeboten des naturnahen Tourismus an der Kampagne "Naturreisen" von Schweiz Tourismus zu beteiligen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.