Navigation

Bund rechnet für 2011 mit Überschuss von rund 2,5 Milliarden

Dieser Inhalt wurde am 17. August 2011 - 17:58 publiziert
(Keystone-SDA)

Für 2011 rechnet der Bund anstelle des budgetierten Defizits von 0,6 Milliarden mit einem Überschuss von 2,5 Milliarden Franken. Die Verbesserung sei vor allem auf unerwartet hohe Einnahmen im Vorjahr zurückzuführen, teilte das Finanzdepartement am Mittwoch mit.

Für das Jahr 2010 hatte der Bundesrat 2 Milliarden Franken Defizit budgetiert - und dann einen Überschuss von 3,6 Milliarden erzielt. Nun sieht es danach aus, dass 2011 das Ergebnis der ordentlichen Rechnung um etwa 3,2 Milliarden besser ausfallen wird als budgetiert.

Die Ergebnisverbesserung ist auf drei Faktoren zurückzuführen: das höhere Einnahmenniveau 2010, den besseren Konjunkturverlauf 2011 und bedeutende Minderausgaben.

Aufgrund der Hochrechnung werden Mehreinnahmen von rund 2,1 Milliarden erwartet. Der Hauptgrund dafür ist der Basiseffekt aus dem letzten Jahr. Der Basis- oder Niveaueffekt besteht darin, dass der Aufschwung 2010 auch das Einnahmenniveau 2011 anhebt.

Höhere Wachstumsrate

Zudem hat sich die Konjunktur im laufenden Jahr viel besser entwickelt als erwartet: Vor Jahresfrist wurde mit einem nominellen Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent budgetiert. Aktuell geht die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes für 2011 von einer Wachstumsrate von 3,0 Prozent aus.

Bei der direkten Bundessteuer führen vor allem die Gewinnsteuern zu einem klaren Überschreiten des Budgets (+1,1 Mrd.). Die dafür massgebliche Gewinnentwicklung der Unternehmen war 2010 (und auch 2009) deutlich besser als dies zum Zeitpunkt der Budgetierung angenommen wurde.

Die Mehrwertsteuer wird aufgrund des Basiseffekts 2010 (überproportionales Wachstum im Vergleich zum BIP) und des Konjunkturverlaufs im laufenden Jahr Mehreinnahmen von 0,5 Milliarden Franken einbringen. Die Stempelabgaben werden voraussichtlich um 200 Millionen höher ausfallen als budgetiert.

Die Emissionsabgabe hat durch umfangreiche Kapitalerhöhungen per Ende Juni den Vorjahreswert bereits um 165 Millionen Franken überschritten. Die Schätzung der nichtfiskalischen Einnahmen (Bundeseinnahmen ohne steuerlichen Charakter) liegt gut 200 Millionen Franken über dem Budget.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.