Navigation

Bruttonationaleinkommen: Entwicklungszusammenarbeit nicht erhöht

Dieser Inhalt wurde am 18. Oktober 2010 - 18:21 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Aufgrund der Perspektiven des Bundeshaushaltes hält die Finanzkommission des Ständerates (FK-S) eine Erhöhung der Entwicklungszusammenarbeit bis 2015 auf 0,5 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) nicht für möglich. Sie peilt 0,45 Prozent des BNE an.
Wie die Parlamentsdienste am Montag mitteilten, entschied die FK-S mit 7 zu 4 Stimmen bei null Enthaltungen, sich für einen Anteil der Entwicklungshilfe am Nationaleinkommen bis 2015 von 0,45 Prozent einzusetzen.
Dies schlägt auch der Bundesrat in seiner im September zuhanden des Parlaments verabschiedeten Botschaft als Variante vor. Letztes Jahr hatte der Beitrag der Schweiz an der öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit 0,47 Prozent des BNE betragen. In den OECD-Ländern lag er 2009 bei 0,48 Prozent.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.