Biels Premiere
Bern - Biel 1:2 n.P. - Erstmals seit dem 17. Februar 1990 (4:3) gewinnt der EHC Biel ein Auswärtsspiel in Bern. Die Seeländer setzen sich mit 2:1 nach Penaltyschiessen durch und damit berraschend an die Tabellenspitze.
Die Seeländer verdienten sich den Sieg. Natürlich dominierten sie den SC Bern in dessen Stadion nicht gerade. Aber sie arbeiteten mit grossem Engagement und schafften es, die Fehlerquote 65 Minuten lang praktisch auf Null zu halten. Byron Ritchie brachte die Berner nach zwölf Minuten in Führung, Marc Wieser gelang in der 26. Minute der Ausgleich. Weitere Tore fielen bis zum Penaltyschiessen keine mehr - obwohl Biel im Finish dem Sieg ganz nah gekommen war. In der letzten Minute der regulären Spielzeit (Marc Wieser) und zu Beginn der Verlängerung (Mathieu Tschantré) jubelten die Seeländer schon zweimal; Marco Bührer (23 Paraden) parierte aber beide Grosschancen.
Die Goalies drückten der Partie den Stempel auf; im Penaltyschiessen aber wurden Reto Berra (29 Paraden) und vor allem Bührer vorgeführt. Gleich sieben Penalty wurden verwandelt. Eric Beaudoin erwies sich als Matchwinner für Biel, der 31-jährige Kanadier verwandelte beide seiner Versuche.
Bern - Biel 1:2 (1:0, 0:1, 0:0, 0:0) n.P.
PostFinance. -- 15'037 Zuschauer. -- SR Reiber, Bürgi/Marti. -- Tore: 12. Ritchie (Pascal Berger, Kwiatkowski) 1:0. 26. Marc Wieser (Huguenin) 1:1. -- Penaltyschiessen: Gardner -, Bordeleau 0:1; Pascal Berger 1:1, Ehrensperger 1:2; Rüthemann -, Truttmann -; Martin Plüss 2:2, Beaudoin 2:3; Ritchie 3:3, Marc Wieser -; Bordeleau -, Déruns -; Ehrensperger -, Ritchie -; Beaudoin 3:4, Martin Plüss -. -- Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Bern, 8mal 2 Minuten gegen Biel. -- PostFinance-Topskorer: Martin Plüss; Tschantré.
Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Dominic Meier, Kwiatkowski; Morant, Beat Gerber; John Fritsche; Vigier, Gardner, Reichert; Déruns, Martin Plüss, Vermin; Neuenschwander, Froidevaux, Scherwey; Pascal Berger, Ritchie, Rüthemann.
Biel: Berra; Huguenin, Steinegger; Preissing, Wellinger; Gossweiler, Kparghai; Fröhlicher; Truttmann, Bordeleau, Beaudoin; Peter, Ehrensperger, Tschantré; Lauper, Miéville, Marc Wieser; Haas, Gloor, Wetzel; Zigerli.
Bemerkungen: Bern ohne Höhener, Jobin, Hänni und Lötscher, Biel ohne Spylo und Scalzo (alle verletzt). Steinegger und Gloor im ersten Abschnitt verletzt ausgeschieden.