Navigation

Bern bezwingt den Meister

Dieser Inhalt wurde am 08. Oktober 2011 - 22:19 publiziert
(Keystone-SDA)

Davos - Bern 6:7 - Auch der zweite Spitzenkampf zwischen Davos und Bern innerhalb von 24 Stunden endet mit einem Auswärtssieg. Bern gewinnt das turbulente Spiel im Bündnerland mit 7:6.
Die Partie fesselte die 5646 Zuschauer im Davoser Eispalast, erfreute aber nicht unbedingt die Trainer. Der Davoser Coach Arno Del Curto sah sich wie bereits am Freitag zu einem frühen Timeout genötigt - wieder beim Stand von 0:2, diesmal aber bereits nach 117 Sekunden. Während der Auszeit sagte Del Curto diesmal nichts, er verwarf nur die Hände. Dennoch zeitigte das Timeout Wirkung. Nach sechs Minuten führte plötzlich Davos mit 3:2. Dieses kurze Aufbäumen erwies sich aber als nicht mehr als ein Strohfeuer.
Der SC Bern setzte sich schliesslich verdientermassen durch, auch wenn sich Davos bei einem Pfostenschuss von Sykora (bei 3:2) und einem verschossenen Penalty von Reto von Arx (bei 3:3) durchaus noch Chancen boten. Berns Goalie Marco Bührer liess zwar vier der ersten neun Schüsse auf sein Tor passieren, erwies sich für sein Team aber immer noch als der etwas verlässlichere Rückhalt als auf der Gegenseite Leonardo Genoni. Die unsicheren Goalies trugen ihren Teil zum Tag der offenen Goals bei.
Der kanadische Verteidiger Mario Scalzo glänzte im dritten Spiel für Bern erstmals mit zwei Toren (1:0 und 6:4). Der vorerst für eine Woche verpflichtete Scalzo (der in Biel in Ungnade gefallen war) betrieb mit seiner Leistung gute Werbung in eigener Sache. Mit Martin Höhener erzielte noch ein zweiter Verteidiger des SC Bern zwei Goals.
Davos - Bern 6:7 (3:3, 1:3, 2:1)
Vaillant. -- 5646 Zuschauer (Saisonrekord). -- SR Massy, Kaderli/Wüst. -- Tore: 1. (0:12) Scalzo 0:1. 2. (1:57) Höhener 0:2. 3. (2:40) Jan von Arx (Bürgler, Dino Wieser) 1:2. 4. (3:22) Forster (Ausschluss Gardner) 2:2. 6. Divisek (Sejna) 3:2. 17. Ritchie (Déruns, Scherwey) 3:3. 28. Gardner 3:4. 31. Divisek (Sciaroni, Sejna) 4:4. 35. Neuenschwander (Höhener) 4:5. 38. Scalzo (Martin Plüss, Neuenschwander) 4:6. 47. Dino Wieser (Grossmann, Steinmann/Ausschluss ) 5:6. 55. Höhener (Vermin) 5:7. 59. (58:39) Rizzi (Sejna) 6:7. -- Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen Bern. -- PostFinance-Topskorer: Sykora; Ritchie.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Jan von Arx, Grossmann; Tim Ramholt, Back; Samuel Guerra, Geiger; Sykora, Reto von Arx, Taticek; Bürgler, Divisek, Dino Wieser; Sciaroni, Rizzi, Sejna; Untersander, Steinmann, Sieber.
Bern: Bührer; Scalzo, Philippe Furrer; Jobin, Kwiatkowski; Morant, Beat Gerber; Höhener; Neuenschwander, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Ritchie, Vermin; Vigier, Gardner, Reichert; Scherwey, Froidevaux, Déruns.
Bemerkungen: Davos ohne Guggisberg, Reymondin und Joggi, Bern ohne Hänni, Roche und Lötscher (alle verletzt). Back verletzt ausgeschieden (30.). -- Reto von Arx scheitert mit Penalty an Bührer (23.). -- Timeout Davos (1:57). -- Pfostenschuss Sykora (11.).

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.