Navigation

Banken sollen auf 50 Prozent ihrer griechischen Anleihen verzichten

Dieser Inhalt wurde am 22. Oktober 2011 - 07:49 publiziert
(Keystone-SDA)

Die privaten Gläubiger Griechenlands müssen sich auf sehr viel höhere Verluste einstellen, als bisher vorgesehen: Die Finanzminister der Euro-Zone einigten sich anscheinend darauf, von privaten Banken einen Verzicht auf mindestens 50 Prozent ihrer Forderungen zu verlangen.

Dies werde die Grundlage für künftige Verhandlungen mit den Banken sein, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Diplomatenkreisen in Brüssel. Die sogenannte Troika aus EU, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) hatte sich in ihrem jüngsten Bericht zu Griechenland für einen entsprechenden Verzicht ausgesprochen.

Demnach könnte der Schuldenstand Griechenlands bis 2020 auf 120 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gedrückt werden, wenn private Gläubiger auf 50 Prozent ihrer griechischen Staatsanleihen verzichteten. Bisher war ein Verzicht der privaten Banken von 21 Prozent vorgesehen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.