Navigation

Arbeiter im Bauhauptgewerbe mit 2,6 Prozent mehr Lohn im Jahr 2009

Dieser Inhalt wurde am 23. November 2009 - 13:26 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Die Arbeiter im Schweizer Baugewerbe haben dieses Jahr im Schnitt 2,6 Prozent mehr verdient. Das zeigt eine per Ende Juli durchgeführte Erhebung des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV), die publiziert wurde.
Demnach erhielt das Baustellenpersonal nominal 2,2 Prozent mehr Lohn. Wird die erwartete rückläufige Teuerung von 0,4 Prozent eingerechnet, ergibt sich ein Anstieg der Reallöhne um 2,6 Prozent gegenüber Februar 2008, als die letzte Lohnerhebung durchgeführt worden war.
Der im Landesmantelvertrag (LMV) definierte monatliche Durchschnittslohn über alle Klassen und Zonen betrug per Ende Juli 5545 Franken. Wird auch der 13. Monatslohn eingerechnet, der im LMV des Bauhauptgewerbes garantiert ist, beträgt der Durchschnittswert 6007 Franken.
Wie der Baumeisterverband weiter mitteilte, übertrafen die ausbezahlten Löhne die Mindestlöhne in der Branche je nach Klasse 5,3 bis 7,8 Prozent.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.