Anti-Taliban Bodenoffensive in Süd-Waziristan "zu Ende"
Islamabad - Die Bodenoffensive der pakistanischen Armee gegen die Taliban-Hochburg Süd-Waziristan ist nach Angaben der Regierung in Islamabad beendet.
Ministerpräsident Yousuf Raza Gilani sagte vor Journalisten in der ostpakistanischen Stadt Lahore weiter, möglicherweise werde die Armee ihre Operation jetzt in die weiter nördlich gelegene Region Orakzai verlagern. Dorthin sind viele Extremisten geflohen. Die Luftwaffe nimmt deren mutmassliche Stellungen dort bereits seit geraumer Zeit unter Beschuss.
Innenminister Rehman Malik erklärte später, die Militäroperation in der südwestlich von Peshawar gelegenen halbautonomen Stammesregion Süd-Waziristan werde jedoch gegen "ausgewählte Ziele" weitergehen.
Mitte Oktober waren mehr als 30'000 Soldaten in das unwegsame Gebiet an der Grenze zu Afghanistan einmarschiert, wo sich schätzungsweise 10'000 Taliban und verbündete Al-Kaida-Kämpfer verschanzt haben.
Nach Armeeangaben sind während der achtwöchigen Bodenoffensive 589 Militante und 79 Sicherheitskräfte getötet worden. Obwohl das Militär die grössten Orte unter seine Kontrolle gebracht hat, ist es den meisten Taliban gelungen, in die Berge oder Nachbarregionen zu fliehen. Über 200'000 Bewohner sind vor der Gewalt geflüchtet.
Seit Beginn der Operation haben Extremisten verstärkt Anschläge gegen Einrichtungen der Sicherheitskräfte sowie zivile Ziele verübt. Dabei sind seit Mitte Oktober insgesamt mehr als 500 Menschen getötet worden. Das gesamte Grenzgebiet ist Rückzugsraum für Aufständische, die gegen ausländische Soldaten in Afghanistan Anschläge verüben.