Navigation

Alstom Schweiz dementiert 750 Stellenstreichungen im Aargau nicht

Dieser Inhalt wurde am 20. Oktober 2010 - 19:33 publiziert
(Keystone-SDA)

Baden AG - Zwei Wochen nach der Ankündigung des Abbaus von bis zu 750 Stellen in Baden AG und Birr AG hat sich Alstom Schweiz am Mittwoch ein zweites Mal mit den Sozialpartnern getroffen. Dabei wurde das Ausmass des Stellenabbaus im Aargau "nicht dementiert".
Das sagte Stefan Studer, Geschäftsführer der Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz, am Mittwochabend nach dem Gespräch gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Damit zeichne sich weiterhin ab, dass die Schweiz von der Restrukturierung beim Alstom-Konzern überproportional betroffen sein werde.
Die Gespräche seien in einem durchaus freundlichen Klima verlaufen, sagte Studer weiter. Dabei sei den Sozialpartnern das weitere Verfahren erklärt worden. Dieses laufe nun erst einmal auf der Ebene des europäischen Betriebsrats der Alstom, in dem auch zwei Schweizer Vertreter Einsitz nehmen.
Bevor sich dieses Gremium nicht mit der Situation auseinandergesetzt habe, passiere in der Schweiz nichts. Verhandlungen über einen Sozialplan und ein allfälliges Konsultationsverfahren seien bis dahin nicht angesagt.
Es sei nicht damit zu rechnen, dass Alstom vor 2011 in der Schweiz Massnahmen umsetze, erklärte der Personalvertreter. Das Problem unterschiedlicher Gesetzgebungen in der Schweiz und in der EU sei erkannt worden. Der europäische Betriebsrat tagte am Montag und Dienstag in Baden.
Rechtsgutachten erstelltDie Alstom verletzte bei der Information das schweizerische Mitwirkungsrecht, wie Angestellte Schweiz bereits am Vorabend in einem Rechtsgutachten festhielt. Dieses wurde von der Universität St. Gallen erstellt.
Wenn die internationale Konzernleitung von Alstom einen Stellenabbau plant, welcher auch die Schweiz betrifft, so müsse die schweizerische Arbeitnehmervertretung mindestens gleichzeitig mit dem europäischen Betriebsrat informiert werden.
Weltweit 4000 Stellen bedrohtDie Alstom-Konzernleitung in Paris hatte am 4. Oktober angekündigt, weltweit 4000 Stellen zu streichen. Der Verwaltungsratspräsident von Alstom Schweiz bezeichnete den Abbau von 750 Stellen in der Schweiz als das "ungefähre Maximum".
Betroffen ist der Kraftwerkbereich mit den Aargauer Werken in Baden und Birr. Dort werden Turbinen für Gas- und Kohlekraftwerke produziert. Alstom beschäftigt in der Schweiz 6200 Mitarbeiter. Der Stellenabbau soll bis im März 2012 vollzogen werden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.