Navigation

Alle sieben älteren Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz

Dieser Inhalt wurde am 19. März 2011 - 11:49 publiziert
(Keystone-SDA)

Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke sind vom Netz. Der Energiekonzern RWE gab am Samstag bekannt, dass das hessische AKW Biblis A vollständig heruntergefahren sei. Der Betreiber sei damit einer Anordnung des hessischen Umweltministeriums gefolgt.

Mit Biblis A ist der letzte der insgesamt sieben deutschen Atommeiler, die vor 1980 in Betrieb gegangen waren, vom Netz. Die deutsche Regierung hatte nach dem Reaktorunglück in Japan beschlossen, die sieben ältesten Reaktoren für drei Monate vom Netz zu nehmen. Bis Mitte Juni sollen diese Alt-AKW sowie alle übrigen Reaktoren einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden.

Die vor Ende 1980 in Betrieb genommenen Atomkraftwerke haben zusammen eine Leistung von rund 7000 Megawatt, etwa ein Drittel der Leistung aller 17 deutschen AKW. Zwei der Meiler - Brunsbüttel und Biblis B - waren bereits vorher abgeschaltet gewesen. Zudem steht der nach 1980 ans Netz gegangene Reaktor in Krümmel seit einer Pannenserie 2007 still.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.