700 Basler Fans fahren vor Super League-Spiel in Zürich nach Hause
Rund 700 Basler Fussballfans sind am Sonntagmittag mit dem Zug von Zürich wieder nach Hause gefahren, ohne das Super League-Spiel FCZ gegen FCB zu sehen. Die Polizei hatte die Fans zur Ordnung gemahnt.
Gegen 14.45 Uhr traf ein Extrazug mit rund 800 Basler Fans in Zürich-Altstetten ein, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilte. Bei der Einfahrt in den Bahnhof zündeten einige Fans Feuerwerkskörper, anschliessend formierte sich die Gruppe auf der Hohlstrasse.
Die Polizei erklärte den Fussballfans, dass der Marsch zum Stadion nur toleriert werde, wenn sich die Fans nicht vermummten und wenn sie keine Feuerwerkskörper zündeten. Nach längerer Diskussion entschieden sich rund 700 Fussballanhänger, wieder in den Zug zu steigen und nach Basel zurückzufahren. Um 15.45 Uhr reisten sie wieder ab.
Bereits auf der Herfahrt seien im Zug Flugblätter verteilt worden mit dem Hinweis, keine Tickets zu kaufen, weil im Stadion mit verschärften Zutrittskontrollen zu rechnen sei, teilte die Polizei mit. Die Sicherheitsmassnahmen im Letzigrund wurden verschärft, nachdem das Derby zwischen FCZ und GC am 2. Oktober nach Krawallen abgebrochen werden musste.
Die Basler Fans bezeichneten das Vorgehen der Zürcher Polizei als "unverhältnismässig". Die Polizei habe deutlich gemacht, dass sie den Marsch der Fussballfans beim kleinsten Vergehen mit Gewalt auflösen würde, heisst es in einer Mitteilung der "Muttenzerkurve". Die Fans hätten beschlossen, sich dieser "Eskalationsstrategie" gewaltfrei zu entziehen.