Navigation

32 Tonnen leicht radioaktiver Industriestaub im Waadtland

Dieser Inhalt wurde am 06. Oktober 2011 - 19:34 publiziert
(Keystone-SDA)

32 Tonnen leicht radioaktiven Industriestaubs sind bei einer Routinereinigung in einem Ofen der Glasfabrik in St-Prex VD entdeckt worden. Wie die Behörden mitteilten, ist die Kontamination schwach, für die Bevölkerung besteht keine Gefahr.

Die Gruppe Vetropack, welche die Fabrik besitzt, ist mit den eidgenössischen und kantonalen Autoritäten am Abklären, wie mit dem Staub am besten umzugehen ist. Der Staub wurde unterdessen in Oulens-sous-Echallens zwischengelagert.

Eigentlich hätten die Abfälle in Deutschland entsorgt werden sollen. Eine Radioaktivitätsmessung fiel positiv aus und sie mussten ins Waadtland zurückgeschafft werden, teilten Vetropack, das Bundesamt für Gesundheit und das waadtländische Sicherheitsdirektion mit.

Behörden beruhigen

In dem Staub wurden demnach eine Radioaktivität von bis zu 2780 Becquerel gemessen. Dieser Messwert liege über dem für konventionelle Abfälle geltenden Grenzwert, jedoch sei die gemessene Radioaktivität schwach.

Ein Mensch müsste mehr als ein Kilo dieser Abfälle einnehmen, um die jährlich erlaubte maximale Dosis an Radioaktivität zu erreichen, hiess es weiter.

Aus der Uhrenindustrie?

Woher die Verseuchung kommt, ist bislang unklar. Eine mögliche Quelle seien Phiolen mit mit Radium versetzte Farbe, wie sie in der Uhrenindustrie zum Einsatz komme, hiess es in der Mitteilung. Solche Farbe bringt Ziffern und Zeiger von Uhren in der Nacht zum Leuchten. Verseuchte Phiolen seien möglicherweise im Altglas gelandet und in die Glasfabrik nach St-Prex gebracht worden.

Vetropack gab bekannt, dass das Unternehmen Detektoren installieren wolle, die bereits kleine Mengen an Radioaktivität aufspüren könnten. Man wolle so eine erneute Verseuchung vermeiden, erklärte das Unternehmen. Radioaktiv verseuchte Lieferungen würden künftig zurückgewiesen und den Behörden gemeldet werden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.