Navigation

15 Seilbahnmasten dank russischem Grosshelikopter montiert

Dieser Inhalt wurde am 10. Juli 2012 - 16:59 publiziert
(Keystone-SDA)

Ein Schwerlasthelikopter hat am Dienstag die Montage von 15 Masten der neuen Seilbahn auf die Melchsee-Frutt unterstützt. Der russische Helikopter Kamov KA 32A12 transportierte dabei bis zu vier Tonnen schwere Elemente.

Der Einsatz sei am Montagabend begonnen und am Dienstag am frühen Nachmittag beendet worden. Dies sagte Toni von Rotz, der technische Leiter der Melchsee-Frutt Sportbahnen, auf Anfrage der sda.

Der Helikopter flog die Elemente der Masten vom Parkplatz bei der Talstation zu den Fundamenten, wo sie montiert wurden. Pro Mast waren mehrere Flüge nötig.

Der Helikopter Kamov KA 32A12 ist nach Angaben der Heliswiss die leistungsfähigste zivile Maschine, die in Europa zum Einsatz kommt. Er kann bis zu fünf Tonnen heben. Dank seines Doppelrotors schwebe er sehr stabil und eigne sich gut als "Kran der Lüfte".

An der neuen Gondelbahn von der Stöckalp auf die Melchsee-Frutt wird seit einem Jahr gebaut. Die neue Talstation ist mehrheitlich fertig, die Bergstation ist im Bau. Die 3050 Meter lange Bahn wird über 15er-Gondeln verfügen und 1325 Personen pro Stunde befördern können.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.