Navigation

"Tischlein deck dich" wird von bedürftigen Menschen rege genutzt

Dieser Inhalt wurde am 25. März 2010 - 11:01 publiziert
(Keystone-SDA)

Zürich - Die Hilfsorganisation "Tischlein deck dich" erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Im vergangenen Jahr verteilte sie 2010 Tonnen Lebensmittel an bedürftige Menschen, das sind mehr als 10 Millionen Teller. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage soll das Netz an Abgabestellen weiter ausgebaut werden.
Derzeit betreibt "Tischlein deck dich" schweizweit 70 Abgabestellen. Dieses Jahr seien bereits drei neue eröffnet worden, teilte die Non-Profit-Organisation mit. Weitere Stellen sind in den Kantonen Aargau, Basel, Jura, Schwyz, St. Gallen, Uri, Wallis und Tessin geplant.
Eine noch zu gründende Plattform in Chur soll dazu dienen, die Lebensmittelabgabe auf die Bündner Orte Illanz, Grono, Thusis, Samedan und Davos auszudehnen. Zu diesem Zweck streben die Verantwortlichen eine Zusammenarbeit mit dem Bündner Amt für Industrie und Arbeit (KIGA) an.
Vergangenes Jahr feierte die Nonprofit-Organisation ihr zehnjähriges Jubiläum. 1999 hatte sie in Oerlikon ZH die erste Abgabestelle eröffnet. Verteilt werden Produkte, deren Packung beschädigt ist, die aus Überproduktion stammen oder deren Verfalldatum demnächst abläuft.
Zurzeit kann "Tischlein deck dich" auf 1080 freiwillige Mitarbeitende zählen. Der konfessionell und politisch unabhängige Verein finanziert sich über Firmen- und Stiftungsbeiträge sowie Spenden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.