Navigation

"Sorbas"-Regisseur Cacoyannis stirbt 89-jährig an Herzinfarkt

Dieser Inhalt wurde am 25. Juli 2011 - 15:48 publiziert
(Keystone-SDA)

Michael Cacoyannis, Regisseur des Kultfilms "Alexis Sorbas", ist tot. Er starb am frühen Montagmorgen 89jährig in einem Athener Spital an den Folgen eines Herzinfarkts, wie das Spital bekanntgab.

Der gebürtige Zyprer arbeitete mit prominenten Schauspielerinnen wie Melina Mercouri, Irene Papas, Candice Bergen und Katherine Hepburn zusammen. Berühmtheit erlangte er 1964 mit "Alexis Sorbas" nach dem Roman von Nikos Katzantzakis mit Anthony Quinn.

Der Film gilt als einer der erfolgreichsten aller Zeiten. Er wurde für sieben Oscars nominiert und gewann deren drei, zwei technische und einen für die beste weibliche Nebenrolle (Lila Kedrova). Cacoyannis und Quinn gingen leer aus; ihnen stand "My Fair Lady" als bester Film des Jahres in der Sonne.

Im Schwarz-Weiss-Film "Alexis Sorbas" erbt ein britischer Schriftsteller (Alan Bates) ein Bergwerk auf Kreta. Er engagiert den Makedonier Sorbas (Quinn) als Vorarbeiter, um den Stollen wieder in Schuss zu bringen. Es geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann, auch die Liebesbeziehungen der Männer enden tödlich.

Legendäre Szene

Die Schlussszene des Films, als die beiden vom Schicksal gebeutelten Männer am Strand zur Musik von Mikis Theodorakis Sirtaki tanzen, ging in die Filmgeschichte ein und wurde bisher auf YouTube über zwei Millionen Mal angeklickt.

Cacoyannis inszenierte 15 Filme, 36 Stücke und 7 Opern in Griechenland und anderen Ländern Europas sowie in den Vereinigten Staaten. Er schrieb alle Drehbücher selber und textete für seinen Film "Stella" auch zwei Lieder des griechischen Komponisten von Manos Hadjidakis. Daneben übersetzte er Shakespeare-Stücke ins Griechische und Euripides-Klassiker ins Englische.

Kanzlei, Bühne, Regiestuhl

Cacoyannis wurde am 11. Juni 1922 unter dem Namen Michalis Kakogiannis in Limassol auf Zypern geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Athen und London und praktizierte eine Zeitlang als Rechtsanwalt. Während des Kriegs produzierte er für die BBC griechischsprachige Kultur-Programme.

Nach dem Krieg gab er die Juristerei auf und arbeitete am Old Vic Theatre in London als Schauspieler und Regisseur. Nachdem er in der britischen Filmindustrie keine Arbeit fand, ging er zurück nach Griechenland und drehte dort 1953 seinen ersten Film "Windfall in Athens".

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.