Alinghi SUI 75 startbereit
In Auckland, Neuseeland, ist das zweite Boot des Schweizer Teams Alinghi erstmals gewassert worden. Es ist bereit für sein erstes Rennen im Oktober.
Alinghi SUI 75 wurde im Golf von Hauraki, in der Nähe der neuseeländischen Stadt Auckland, zu Wasser gelassen.
Das Segelschiff wurde vom "Alinghi Design Team" entworfen, 12 Designer unter der Leitung von Grant Simmer (Koordinator) und Rolf Vrolijk (Architekt).
Eine wichtige Rolle spielte auch die Eidgenössische Polytechnische Hochschule in Lausanne (EPFL). Mehrere Wissenschafter der Schule haben am Projekt mitgemacht. Dabei wurden auch die Segler des Teams mit einbezogen, um ein schnelles und ergonomisches Segelschiff zu konstruieren.
18'000 Arbeitsstunden
Das Schiff wurde als zweites der Generation 2002 des Team Alinghi in Corsier sur Vevey konstruiert. In der Werft der Decision SA haben 30 Konstrukteure rund 18'000 Stunden investiert.
Das Schiff hat einen langen Transportweg hinter sich: Per Lastwagen wurde es zuerst nach Basel transportiert, dann auf dem Rhein nach Rotterdam geschleppt und schliesslich als Fracht in einem Schiff nach Auckland gebracht.
Dort startet es erstmals am 1. Oktober 2002 für den Louis Vuitton Cup.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!