Navigation

AKTIENFOKUS/Swisscom nach soliden Neunmonatszahlen fester

Dieser Inhalt wurde am 11. November 2009 - 11:30 publiziert

Zürich (awp) - Die Aktien der Swisscom AG notieren am späten Mittwochvormittag nach Vorlage der Neunmonatszahlen in einem freundlichen Gesamtmarkt weiterhin mit Aufschlägen. Der Telekomkonzern hat mit einem leichten Umsatzminus sowie einem stabilen bereinigten Nettoergebnis im Rahmen der Markterwartungen bzw. zum Teil darüber abgeschnitten. Entsprechend werten die Analysten den Zahlenausweis als solide.
Bis um 11.15 Uhr gewinnen die Valoren 1,6% auf 379 CHF, während der Gesamtmarkt - gemessen am SMI - um 0,71% vorrückt.
"Keine grossen Überraschungen", urteilt die Bank Vontobel in einem Kommentar. Der operative Free Cashflow habe sich robust wie immer gezeigt und eine Ausschüttungsquote von 50% sei wahrscheinlich. In den Bereichen Mobile und Breitband habe sich die Swisscom gegenüber Wettbewerbern verteidigt bzw. diese überflügelt. Auch die Digital-TV-Sparte habe erneut zulegen können.
Die ZKB honoriert die besser als erwartet ausgefallenen operativen Gewinngrössen. Dies sei einerseits auf weniger verkaufte Handys zurückzuführen, was entsprechend zu geringeren Subventionen und andererseits zu tieferen Roaming-Kosten geführt habe. Der EBIT sei zusätzlich durch geringere Abschreibungen begünstigt worden.
Aussagen zur Dividenpolitik werden positiv gesehen. Nach Einschätzung der ZKB "verdichten sich die Zeichen, dass Swisscom wieder 50% des Operativen Cash Flows als Dividende ausbezahlt". Dies würde rund 25 CHF entsprechen, heisst es. Die Bank Vontobel will die Dividenden-Schätzungen nach oben korrigieren. Die Dividendenrendite könnte auf 6,2% und damit leicht über den Durchschnitt des europäischen Sektors steigen, schreibt der zuständige Analyst.
Die Citigroup verweist auf die Einschätzung des Managements, die Guidance zu EBITDA und Free Cashflow sei unter "jedem ökonomischen Szenario" erreichbar und auf die für 2009 angestrebten Einsparungen von 120 Mio CHF. 79% davon hätten in den ersten neun Monaten erreicht werden können. Zudem seien weitere 150 Mio CHF an Einsparpotenzial identifiziert worden, sollte sich das Umfeld weiter verschlechtern.
Mit Blick auf die italienische Tochtergesellschaft Fastweb ist von Zahlen im Rahmen der Erwartungen die Rede, das Unternemen sei auf Kurs. Allerdings sehen die Analysten von Morgan Stanley Verschlechterungen im regulatorischen Umfeld als grössten Grund zur Sorge.
Die Bank Vontobel prüft eine Aufwärtskorrektur des Swisscom-Kursziels von 360 CHF und will die Schätzungen leicht anheben, insbesondere unter dem Strich. Das Rating verbleibt auf "Hold". Die Einstufung der ZKB lautet weiter "Übergewichten", sie will ebenfalls ihre Schätzungen erhöhen. Von Morgan Stanley gibt es ein "Equalweight" (Kursziel 380 CHF) und von der Citigroup ein "Buy" (Kurzsiel 410 CHF).
cc/cf

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.