Navigation

AKTIENFOKUS/Straumann geben im Handelsverlauf nach - Umsatz- & Gewinnrückgang

Dieser Inhalt wurde am 16. August 2011 - 12:43 publiziert

Zürich (awp) - Die Papiere des Dentalimplantatehersteller Straumann fallen nach einem starken Start in den Handelstag um die Mittagszeit deutlich zurück. Das Unternehmen hat am Dienstag laut Analysten "solide" Umsatzzahlen vorgelegt - EBIT und Reingewinn blieben indessen aufgrund eines Abschreibers in Japan hinter den Erwartungen zurück. Insgesamt habe Straumann den Mitbewerber Nobel Biocare einmal mehr abgehängt, heisst es weiter.
Die Straumann-Titel sind stark in den Handelstag gestartet und erreichten gegen 9.15 Uhr mit +8,6% auf 177,0 CHF ihren Höchststand. Bis zur Mittagszeit fallen die Aktien hingegen zurück und notieren um 12.30 Uhr mit -0,4% auf 162,3 CHF etwas unter dem Vortagesschluss. Bislang wurden rund 68'000 Stück gehandelt, was dem 1,5-fachen der durchschnittlichen Volumen der vergangenen Tage entspricht. Der Gesamtmarkt SPI notiert derweil um 0,42% tiefer.
Der Sondereffekt in Japan kommt laut Vontobel-Analysten nicht wirklich überraschend, habe Straumann doch bereits Ende April angekündigt, die Werthaltigkeit beim japanischen Distributor zu überprüfen. Die Wertverminderung ausgerechnet hätten die Basler die Erwartungen an EBIT und Reingewinn sogar leicht übertroffen, kommentierte die ZKB und unterstreicht, dass das Unternehmen erneut Marktanteile gewonnen habe. Straumann habe sich insgesamt trotz der schwierigen Marktbedingungen gut geschlagen, so das Fazit der ZKB.
Die Anpassung der Prognose wurde von den Analysten der Banken Vontobel aufgrund der schwierigen Marktbedingungen erwartet. Die neuen Zielgrössen würden in etwa in den Schätzungen des Marktes liegen, heisst es. Da sich das Unternehmen nicht den Währungseffekten entziehen könne, ist die Reduktion der Guidance gemäss ZKB "nicht tragisch". Die Analysten von Nomura trauen Straumann sogar zu, die angepasste Guidance für das Gesamtjahr zu übertreffen - sollten sich die Markt-Konditionen nicht deutlich verschlechtern.
Mit Wohlwollen wird von den Experten ferner der Aktienrückkauf über bis zu 100 Mio CHF bewertet. Angesichts der starken Bilanz des Unternehmens komme aber auch dieser Schritt nicht wirklich überraschend, so Vontobel.
lp/ra

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.