Navigation

AKTIENFOKUS/Roche halten sich nach neuer Lucentis-Indikation besser als Markt

Dieser Inhalt wurde am 23. Juni 2010 - 11:45 publiziert

Zürich (awp) - Die Genussscheine der Roche Holding AG zeigen sich am Mittwoch um Mittag in einem schwachen Markt widerstandsfähig. Marktbeobachter führen die bessere Entwicklung des "Bon" vor allem auf die allerdings erwartete Zulassung von Lucentis bei retinalem Venenverschluss (RVO) in den USA zurück. Dabei handelt es sich um eine Indikationserweiterung, nachdem das Medikament bereits für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zugelassen ist.
Bis um 11.30 Uhr verlieren Roche GS um 0,2% auf 155,30 CHF. Der Gesamtmarkt gibt um 0,7% nach. Novartis sinken um 0,7%, die weiteren Indexschwergewichte Nestlé um 1,2%.
Mit der Zulassungserweiterung ist im Markt gerechnet worden. "Dies ist eine gute Nachricht für Roche und war erwartet", schreibt beispielsweise Andrew C. Weiss von der Bank Vontobel. Vontobel schätzt das Spitzenumsatzpotenzial des Medikamentes für Roche auf 1,9 Mrd CHF.
Auf ein zusätzliches Umsatzpotenzial von 300 Mio CHF für die neue Indikation zu den bisherigen 1,4 Mrd CHF bei AMD kommen Karl-Heinz Koch und Odile Rundquist von Helvea.
Die ZKB beurteilt die Studiendaten als ausgezeichnet und erwartet "auch eine entsprechend hohe Entschädigungsrate der Krankenkassen." Die sehr guten Daten der beiden Studien hätten die Zulassung erwarten lassen. Deswegen dürfte sich die News auch nur leicht positiv auf den Aktienkurs auswirken, heisst es weiter.
Das Medikament ist von der Roche-Tochter Genentech entwickelt worden. Die Vertriebsrechte für die USA liegen bei Roche, für die restlichen Märkte bei Novartis.
Weiss (Vontobel) erwartet denn auch die europäische Zulassung für Novartis Ende 2010/Anfang 2011. Novartis hat für die Indikation diabetisches Makulaödem (DME) Studiendaten vorgelegt, jene von Roche sollen gemäss Vontobel im H1 2011 folgen.
Helvea beziffert das Umsatzpotenzial bei DME auf 600 Mio CHF. Allerdings werde gezögert, das Lucentis-Spitzenumsatzpotenzial von 1,5 Mrd CHF für Roche anzuheben. Als Grund führt Helvea die CATT-Studie des National Eye Institute an. In der Studie werde Avastin mit Lucentis verglichen; Ergebnisse dürften Ende 2010/Anfang 2011 vorliegen. Avastin koste nämlich lediglich 50-100 USD je Dosis verglichen mit 2'000 USD für Lucentis. Roche müsse mit den beiden neuen Indikationen - RVO und DME - die Lucentis-Umsätze "verteidigen", da Avastin stärker als erwartet auch zur Therapie von Augenerkrankungen eingesetzt werde, heisst es bei Helvea weiter.
Vontobel bewertet den Roche-Bon mit "Buy" (Kursziel: 207 CHF). Auch Helvea stuft die Titel mit "Buy" ein (Kursziel: 210 CHF).
rt/cf

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.