AKTIEN WIEN/Schluss: ATX schliesst auf Tageshoch
WIEN (awp international/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei schwachem Volumen auf dem Tageshöchststand beendet. Der ATX stieg um 27,87 Punkte oder 1,05 Prozent auf 2.690,39 Einheiten. Nach zwei turbulenten Handelstagen hat sich die Stimmung an den europäischen Börsen zur Wochenmitte deutlich aufgehellt. Die zuletzt tonangebenden Sorgen um die Finanzkraft Italiens rückten etwas in den Hintergrund und positive Konjunkturnachrichten aus China gerieten in den Blickpunkt. Dort ist die Wirtschaft im zweiten Quartal unerwartet um 9,5 Prozent gewachsen.
Im späten Handel sorgten eine sehr feste Eröffnung an der Wall Street sowie Aussagen von US-Notenbankchef Ben Bernanke für zusätzlichen Aufwind. Zwar zeichnete Bernanke einen verhaltenen Ausblick auf die US-Wirtschaft. Allerdings sei die Notenbank Fed notfalls zu Stützungsmassnahmen der Konjunktur bereit. Schon zwei Mal hat die Fed mit Anleihenkaufprogrammen Geld in die Wirtschaft gepumpt.
Am heimischen Markt blieb die Meldungslage sehr dünn, womit die internationalen Vorgaben die Richtung vorgaben. Die OMV rückte mit neuen Investitionsplänen in den Fokus. Der Öl- und Gaskonzern wird sich an der Neuentwicklung des Schiehallion Ölfelds westlich der Shetlandinseln in einem Joint Venture mit den Erdölriesen BP und Shell beteiligen. Insgesamt werden dort drei Milliarden Euro investiert, 180 Millionen davon dürften von der OMV beigesteuert werden. OMV-Papiere schlossen um 0,15 Prozent fester bei 29,77 Euro.
Spitzenreiter im Leitindex ATX war die Aktie des Anlagenbauers Andritz, die um 5,21 Prozent auf 75,50 Euro kletterte. Bankenwerte schlossen nach einem volatilen Handelsverlauf nahezu unverändert. Raiffeisen gaben 0,06 Prozent auf 33,77 Euro ab, während Erste Group bei 33,96 Euro auf der Stelle traten. Unter den restlichen Schwergewichten konnten Voestalpine bei steigenden Metallpreisen um 2,35 Prozent auf 37,87 Euro zulegen.
Die Anteile der heimischen Versorger stiessen auf reges Kaufinteresse. EVN gewannen 2,80 Prozent auf 11,77 Euro und Verbund schlossen um 0,60 Prozent fester bei 28,67 Euro. Aus dem Baubereich stachen Strabag mit einem Gewinn von 3,03 Prozent auf 20,09 Euro und Wienerberger mit plus 2,46 Prozent auf 12,07 Euro heraus. /sma/APA/she