AKTIEN TECDAX/Freundlich - Bechtle, Solarwerte fest
FRANKFURT (awp international) - Der TecDax hat am Donnerstag erneut im Einklang mit dem Gesamtmarkt Kursgewinne verzeichnet. Händler verwiesen auf positive Vorgaben aus Übersee. Der Technologie-Index gewann am späten Vormittag 0,53 Prozent auf 806,51 Punkte hinzu.
Bechtle-Aktien gewannen unter den Index-Favoriten 3,28 Prozent auf 25,800 Euro hinzu. Die Stärke der Papiere des IT-Dienstleister begründeten Börsianer mit einem Ausbruch aus einer Seitwärtsbewegung und anschliessendem neuen Hoch seit Januar 2008. Das ziehe übliche Folgekäufe nach sich, hiess es. Fundamentale Neuigkeiten gebe es nicht.
Die schwer gewichteten Solarwerte wurden von Solarworld mit plus 3,27 Prozent auf 9,927 Euro angeführt. SMA Solar , Manz Automation und Roth & Rau zogen allesamt um mehr als zwei Prozent an. Bei Solarworld und SMA verwiesen Händler auf einen positiven Analystenkommentar. Nordex legten als weiterer Vertreter der erneuerbaren Energien um mehr als drei Prozent zu.
Auf der Verlierer-Liste standen Papiere von Q-Cells . Sie fielen um 2,82 Prozent auf 3,410 Euro zurück. Die Abgaben erklärte ein Börsianer mit der beginnenden Platzierung einer Wandelanleihe des Solarunternehmens. Der für den späteren Wandlungspreis massgebliche Referenzpreis hänge von den volumengewichteten Durchschnittskursen auf Xetra ab. Entsprechend werde versucht, diesen noch etwas zu drücken, sagte der Börsianer. Die Preisfestsetzung wird am morgigen Freitag vor Handelsbeginn erwartet.
Das Kursminus von 2,75 Prozent auf 63,900 Euro bei Drägerwerk begründeten Händler mit einer Abstufung durch Cheuvreux. Analyst Analyst Oliver Reinberg hatte die Anteile des Herstellers von Medizin- und Sicherheitstechnik von "Outperform" auf "Underperform" abgestuft. Er begründete dies mit der starken Kursentwicklung und dem nur noch begrenzten Kurspotenzial. Obendrein fehle es für das kommende Jahr an Wachstumsfantasie. Sein Kursziel beliess er auf 70 Euro. Am Vortag hatten Drägerwerk-Aktien mit 71,20 Euro knapp unter ihrem Rekordhoch von 74,680 Euro gestanden./rum/tw