Navigation

AKTIEN TECDAX: Gibt Gewinne ab - Druck durch schwaches Marktumfeld

Dieser Inhalt wurde am 06. Januar 2010 - 11:20 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der TecDax hat am Mittwoch unter dem Druck des schwachen Marktumfelds seine frühen Gewinne abgeben müssen. Am späten Vormittag notierte das Börsenbarometer für Technologiewerte prozentual unverändert bei 847,83 Punkten, was aber den höchsten Stand seit Juni 2008 bedeutete. Der Index konnte damit den Vorsprung auf die Standardwerte-Indizes halten: Mit einem Anstieg um gut 60 Prozent hatte er 2009 Dax und MDax klar hinter sich gelassen.
Solarworld büssten als drittschwächster TecDax-Wert 2,41 Prozent auf 15,82 Euro ein. Der Gründer und Grossaktionär des Photovoltaik-Unternehmens, Frank Asbeck, will den Solarkonzern langfristig unter Kontrolle seiner Familie halten. "Nach meinem hoffentlich noch weit in der Ferne liegenden Lebensende wird das Aktienpaket in eine Stiftung eingebracht", sagte der 50-Jährige dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Dies bekräftige die Strategie Asbecks, seine Sperrminorität nicht zu verkaufen, und sollte allen Gerüchten einen Dämpfer verpassen, wonach Solarworld von Sharp oder General Electric (GE) übernommen werden könnte, sagte ein Händler.
Auch einige andere Solarwerte standen unter Druck. Roth & Rau verbilligten sich um 2,09 Prozent auf 32,40 Euro und SMA Solar verloren 1,25 Prozent auf 97,75 Euro. Conergy sanken um 0,55 Prozent auf 0,727 Euro. Dagegen ging es für Q-Cells um 1,03 Prozent auf 11,75 Euro hoch und Phoenix Solar gewannen 1,02 Prozent auf 44,24 Euro. Die WestLB hat das Kursziel für die Aktie von Phoenix Solar von 40,00 auf 50,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Bewertung habe sich seit der vergangenen Studie zu dem Photovoltaikunternehmen erhöht, schrieb Analystin Katharina Cholewa in einer Studie am Mittwoch. Zudem werde nun kein Abschlag mehr wegen der bislang unsichereren Entwicklung des italienischen Marktes angenommen.
Dialog Semiconductor eilen indes von einem Rekord zum nächsten. Die Aktie des Herstellers von Schaltkreisen, deren Wert sich bereits 2009 mehr als verzehnfacht hatte, stand zuletzt 2,52 Prozent höher bei 9,16 Euro. Seit Jahresbeginn ergibt sich damit bereits wieder ein Plus von gut 20 Prozent. Auch Smartrac konnten mit Aufschlägen von 1,55 Prozent auf 16,66 Euro den Höhenflug seit Jahresbeginn fortsetzen./gl/ck

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.