AKTIEN SCHWEIZ/Vorbörse: Leicht freundlich erwartet - Eurex-Verfall
Zürich (awp) - Die Schweizer Börse dürfte am Freitag auf Basis der vorbörslichen Indikationen leicht freundlich eröffnen. In den USA schlossen die Indizes am Vortag zwar nur knapp über ihren Tagestiefs. Nachbörslich publizierte Zahlen von RIM, Nike und Oracle wurden allerdings positiv aufgenommen und der Future auf den US-Leitindex zeigte sich zuletzt leicht erholt. Auch die Aktienmärkte in Asien bauten ihre Verluste teilweise ab.
Der Berichtstag steht im Zeichen des grossen Verfalltags an der Eurex - bereits zur Eröffnung um 9.00 Uhr werden die Futures auf den SMI-Index fällig, die entsprechenden Optionen um 17.20 Uhr. Um 12.00 Uhr verfallen Futures und Optionen auf den Stoxx- und den Euro-Stoxx-50-Index, die DAX-Futures sind um 13.00 Uhr an der Reihe. Am Vormittag steht zudem der ifo-Geschäftsklimaindex auf der Agenda.
Bis um 08.20 Uhr steigt der vorbörslich von Clariden Leu berechnete SMI um 0,24% auf 6'505,09 Punkte.
Nachrichten zu den Bluechips sind Mangelware. Die Bankwerte halten sich leicht im Plus, nachdem sie am Vortag von den Anlegern zurückgestuft worden waren. CS rücken um 0,4% vor. Die Grossbank befindet sich in Gesprächen zur Übernahme der Prime Fund Solutions von Fortis. UBS stehen 0,4% fester und Julius Bär bei +0,3%.
Die Stimmung im Banken-Sektor hatte zuletzt unter dem verschobenen Verkauf von Citigroup-Aktien durch das US-Finanzministerium gelitten. Ausserdem hatten die geplanten strengeren Eigenkapitalanforderungen des Basler Ausschusses sowie Aussagen der Banken-Analystin Meredith Whitney das Sentiment getrübt.
Für Nestlé (+0,2%) gab es eine Kurszielerhöhung durch Morgan Stanley. Die Aktien werden weiterhin mit dem Rating "Overweight" empfohlen. Die ebenfalls schwergewichteten Roche und Novartis legen um 0,3% bzw. 0,2% zu.
ABB avancieren um 0,4%, das Unternehmen hat mit der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange eine Einigung wegen eines Verstosses gegen die Bestimmungen des Kotierungsreglementes zur Zwischenberichterstattung erzielt.
Im breiten Markt gibt es mehr Unternehmensnews: So hat Züblin Hypotheken in den Niederlanden und in Deutschland refinanziert und eine Liegenschaft in Belgien verkauft. Schindler baut das Engagement an der Saudi Elevator Corp. auf 100% aus. BFW Liegenschaften plant Liegenschaftsverkäufe bis maximal 170 Mio CHF.
cc/rt