AKTIEN SCHWEIZ/Vorbörse: Keine grosse Veränderung zur Eröffnung erwartet
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte die Sitzung vom Freitag in etwa auf dem Schlussstand vom Vortag eröffnen. Laut Händlern sind die Vorgaben ohne klare Richtung. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones bewegte sich seit dem Europa-Schluss am Vorabend kaum und in Tokio ging der Nikkei-225-Index nur mit einem moderaten Gewinn aus dem Handel.
Nach der mit grosser Spannung erwarteten EZB-Sitzung am Vortag richten sich die Blicke am Berichtstag nun wieder auf die USA. Vor allen mit den US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag stehen wichtige Daten zur Veröffentlichung an. Bis dahin dürfte sich der Markt entsprechend zurückhaltend zeigen, heisst es in Handelskreisen. Ob der SMI diese Woche im Plus oder Minus beenden wird, sei derzeit noch schwierig zu sagen. Gestern Abend lag der SMI nämlich praktisch punktgenau auf dem Schlussstand der Vorwoche.
Der vorbörslich von Clariden Leu berechnete SMI steht um 08.20 Uhr 0,09% höher auf 6'489,53 Punkten.
Wichtige Unternehmensnews sind auch zum Wochenschluss wieder eher Mangelware. Der Personaldienstleister Adecco (+0,02%) hat mit einer chinesischen HR-Firma ein Joint Venture in Shanghai gegründet und will damit vom Wachstumspotential im Riesenreich profitieren. Es handelt sich um die erste Kooperation der beiden Unternehmen. Sie soll Basis für die weitere Zusammenarbeit bilden, hiess es.
Ansonsten sind aus dem Blue-Chips-Segment keine News vorhanden, auch Analysteneinschätzungen gibt es kaum. Lediglich für ZFS (+0,13%) liegt im Nachgang zum gestrigen Investorentag eine Kurszielerhöhung durch die Deutsche Bank auf 290 (von 260) CHF vor (Schlusskurs Donnerstag: 237 CHF). Vorbörslich werden praktisch alle Titel im Bereich von 0 bis 0,1% höher gestellt, einzig Transocean notieren - allerdings ohne fundamentale News dazu - 0,8% höher.
Ausserdem könnten einige Aktien aus dem breiten Markt zum Wochenschluss im Fokus stehen. So hat etwa die im Anlagenbau und Komponentengeschäft tätige Feintool das Jahresergebnis 2009/10 bekannt gegeben, wobei erneut ein Verlust - wenn auch ein deutlich geringerer als im Vorjahr - resultierte. Ausserdem wird den Aktionären erneut ein Dividendenverzicht vorgeschlagen.
OC Oerlikon hat ausserdem die Übernahme der deutschen hartec Anlagenbau via die Tochter Balzers bekannt gegeben. Zudem übernimmt Kudelski Teile der französischen Iwedia, der Finanz-Broker CFT eine 30%-Beteiligung am in Spanien und Brasilien tätigen Inter Dealer Broker CM Capital Markets Holding und Emmi die kleine Fromagerie Bettex, die Ziegenmilchprodukte herstellt.
uh/ra