Navigation

AKTIEN NEW YORK/US-Börsen etwas erholt - Gute Konjunkturdaten

Dieser Inhalt wurde am 02. Juni 2010 - 17:03 publiziert

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben sich am Mittwoch etwas von den Kursverlusten des Vortags erholt. Die positive Stimmung wurde gestützt von den jüngsten Daten vom Häusermarkt, die kurz nach dem Start veröffentlicht wurden. Die schwebenden Hausverkäufe waren im April auf dem höchsten Stand seit sechs Monaten angekommen und lagen damit über den Markterwartungen.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kletterte um 0,60 Prozent auf 10.084,11 Punkte und eroberte damit einen Teil des Kursrückgangs vom Dienstag zurück, als der schwache Energiesektor den US-Leitindex um 1,11 Prozent ins Minus gedrückt hatte. Der breiter gefasste S&P-500-Index stieg um 0,80 Prozent auf 1.079,32 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq ging es ebenfalls aufwärts: Der Nasdaq-100-Index stieg um 0,76 Prozent auf 1.849,02 Punkte und auch der Composite-Index stand 0,82 Prozent höher bei 2.240,64 Punkten.
Deutliche Kursgewinne von 7,68 Prozent auf 54,66 Dollar verbuchten die Aktien des Biotech-Unternehmens Amgen . Die US-Zulassungsbehörde FDA hatte am Vorabend das Osteoporose-Mittel Prolia zugelassen. Amgen will das Produkt nun im Laufe der nächsten Woche auf den Markt bringen.
Die Anteilsscheine von Halliburton erholten sich deutlich von den herben Kursverlusten vom Vortag und gewannen 7,33 Prozent auf 22,70 Dollar. US-Justizminister Eric Holder hatte am Dienstag die Aufnahme von Ermittlungen gegen die Verantwortlichen der Ölpest im Golf von Mexiko bekanntgegeben, was die Aktie am Vortag massiv unter Druck gesetzt hatte. Erholt zeigten sich auch die Papiere des Versicherungskonzerns AIG , die 2,83 Prozent auf 35,22 Dollar zulegten. Der britische Konkurrent Prudential hatte in der Nacht den Kauf der Asiensparte abgesagt. Spekulationen darüber hatten den Aktien von AIG am Vortag Verluste eingebracht.
Bankenwerte notierten im Allgemeinen leicht im Plus. Citigroup gewannen 1,30 Prozent auf 3,90 Dollar. Mit plus 0,93 Prozent auf 38,90 Dollar standen JPMorgan dem nur wenig nach. Das Schweizer Bankhaus UBS hatte die Investmentbank auf "Buy" hochgestuft.
Google-Aktien legten um 0,76 Prozent auf 486,02 Dollar zu. Laut einem Manager des Suchmaschinenbetreibers ist im späten Herbst mit einer Veröffentlichung des Betriebssystems "Chrome" zu rechnen, das in Konkurrenz zu den Windows-Produkten des Platzhirschen Microsoft treten soll. Zudem hatte Apple-Chef Steve Jobs Spekulationen zurückgewiesen, nach denen er Google vom iPhone verbannen wolle. Microsoft-Titel zeigten sich nur wenig beeindruckt und notierten unverändert bei 23,35 Dollar./th/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.