Navigation

AKTIEN NEW YORK/Schluss: Uneinheitlich - Gemischte Konjunkturdaten

Dieser Inhalt wurde am 05. Januar 2010 - 22:20 publiziert

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Dienstag vor dem Hintergrund gemischt ausgefallener Konjunkturdaten uneinheitlich geschlossen. Der überraschend kräftige Rückgang der schwebenden Hausverkäufe im November habe auf die Stimmung gedrückt, sagten Händler. Der kräftiger als erwartet ausgefallene Anstieg des Auftragseingangs der Industrie im selben Monat habe hingegen für erfreute Gesichter gesorgt.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verlor 0,11 Prozent auf 10.572,02 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index stieg hingegen um 0,31 Prozent auf 1.136,52 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq legte der umfassende Composite Index um 0,01 Prozent auf 2.308,71 Zähler zu. Der Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,09 Prozent auf 1.888,43 Zähler.
Kraft Foods kletterten mit einem Aufschlag von 4,89 Prozent auf 28,77 US-Dollar an die Spitze des Dow Jones. Der Lebensmittelgigant verkauft sein Tiefkühlpizza-Geschäft an seinen schweizerischen Konkurrenten Nestle . Mit dem Erlös wollen die Amerikaner den Baranteil ihrer Übernahmeofferte für den britischen Süsswaren-Hersteller Cadbury erhöhen.
Titel von Fluggesellschaften verzeichneten erhebliche Kursaufschläge. Händler verwiesen auf verbesserte Verkehrszahlen von Continental Airlines im Dezember. Die Papiere von Continental, UAL und AMR legten um 8,29 bis 13,67 Prozent zu.
RadioShack sprangen nach einem positiven Analystenkommentar um 7,94 Prozent auf 21,34 Dollar nach oben. Goldman Sachs hatte die Einstufung für die Titel der Elektrokette auf "Buy" angehoben. Zudem setzten die Experten die Papiere auf ihre Empfehlungsliste "Conviction Buy List". Das Unternehmen dürfte vom Wachstum im Smartphone-Markt profitieren, hiess es. Das Kursziel hoben die Analysten von 21 auf 25 Dollar an.
Ford kletterten um 6,61 Prozent auf 10,96 Dollar. Der Autohersteller hatte den Absatz in seinem Heimatland im Dezember um fast ein Drittel gesteigert. Zum besten Monatsergebnis seit Mai 2008 trugen alle Konzernmarken bei. Im Gesamtjahr 2009 verzeichnete Ford jedoch ein Minus von 15,4 Prozent auf rund 1,68 Millionen verkaufte Wagen.
Adobe Systems legten um 1,64 Prozent auf 37,70 Dollar zu. Merrill Lynch hatte das Kursziel für die Titel des Softwareunternehmens von 37,00 auf 38,50 Dollar angehoben. Die Einschätzung "Neutral" behielten die Experten aber bei./he/stw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.