Navigation

AKTIEN NEW YORK/Schluss: Dow behauptet nach Zinsentscheid kleines Plus

Dieser Inhalt wurde am 21. September 2010 - 22:27 publiziert

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag nach dem Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank (Fed) mit einem knappen Plus geschlossen. In Reaktion auf die erwartungsgemässe Entscheidung, den Leitzins unverändert bei null bis 0,25 Prozent zu belassen und die sehr expansive Geldpolitik fortzusetzen, kletterte der US-Leitindex zwischenzeitlich bis auf 10.833,39 Punkte, konnte letztlich aber nur Gewinne von 0,07 Prozent auf 10.761,03 Punkte ins Ziel retten.
Damit behauptete er sich indes auf dem höchsten Stand seit vier Monaten, den er am Vortag erreicht hatte. "Es bleibt beim Status quo, auf den der Markt gehofft hatte" sagte Steven Baffico von Claymore Securities Inc. Zudem hat die Fed laut Experten mit ihrer Erklärung einen grossen Schritt in Richtung einer weiteren Lockerung ihrer Geldpolitik gemacht, wovon die Aktienmärkte erfahrungsgemäss profitiere dürften.
Die anderen Indizes mussten hingegen Verluste hinnehmen. Der breiter gefasste S&P-500-Index schloss 0,26 Prozent schwächer bei 1.139,78 Punkten. An der Technologiebörse Nasdaq gab der Composite-Index 0,28 Prozent auf 2.349,35 Punkte ab und der Nasdaq 100 sank um minimale 0,02 Prozent auf 1.989,11 Punkte.
Unternehmensnachrichten waren wie schon am Vortag eher dünn gesät. Einige Quartalsberichte sorgten für Bewegung. So legten die Titel von Carnival Corp. um 1,32 Prozent auf 37,54 US-Dollar zu. Der britisch-amerikanische Reedereikonzern hat dank gestiegener Buchungszahlen für seine Kreuzfahrten seinen Umsatz im dritten Geschäftsquartal gesteigert und mit dem angehobenen Gewinnausblick für das laufende Jahr ebenso positiv überrascht wie mit dem Quartalsgewinn.
Gerade umgekehrt sah das Bild beim Lebensmittelunternehmen ConAgra Foods aus: Die Aktien büssten angesichts einer enttäuschenden Gewinnentwicklung und der nach unten revidierten Jahresziele 3,58 Prozent auf 21,57 Dollar ein. Mit Kursverlusten von 1,42 Prozent auf 217,02 Dollar mussten die Anteilsscheine des Autoteileherstellers Autozone nach der Zahlenvorlage ebenfalls Federn lassen.
Apple versucht indes laut "Wall Street Journal", amerikanische Verleger für einen digitalen Zeitungskiosk zu gewinnen. Dort sollen Abonnements für Zeitungen und Magazine vor allem für den Tablet-Computer iPad angeboten werden, berichtet die Zeitung. Ein Problem sei aber, dass Apple die Kontrolle über Kundendaten wie Namen, Adressen, Kreditkartennummern und andere Informationen behalten wolle, hiess es aber. Die Apple-Aktien gewannen 0,28 Prozent auf 284,17 Dollar./gl/zb

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.