AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Uneinheitlich - Techwerte und Einzelhändler im Fokus
NEW YORK (awp international) - Im Spannungsfeld erneut guter Zahlen aus dem US-Einzelhandel und einer Enttäuschung aus dem Technologiesektor werden die US-Börsen zum Handelsstart am Mittwoch uneinheitlich erwartet. Der Future auf den Dow Jones Industrial stand zuletzt 0,16 Prozent im Plus, während der Future auf den Technologiewerte-Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,24 Prozent nachgab. Am Vortag hatten die US-Aktienmärkte etwas schwächer geschlossen und ihre zwischenzeitliche Erholungsrally beendet.
Tech-Werte stehen im Fokus, nachdem Dell Computer bereits am Vorabend für Börsianer wenig berauschende Zahlen und einen enttäuschenden Ausblick mit gekappten Umsatzzielen vorgelegt hatte. Die schwache US-Konjunktur und der Vormarsch des Rivalen Apple machen dem zweitgrössten PC-Hersteller zu schaffen. Ein Analyst zeigte sich auch besorgt um die Entwicklung der Marktanteile von Dell. Zuletzt habe der Konzern von einer Erneuerung von PCs in Unternehmen profitiert. Wenn diese Nachfrage nachlasse sei es für ihn fraglich, ob Dell dies mit einem ausreichenden Anteil der privaten Computerkäufe wettmachen kann. Dell-Papiere gaben vorbörslich mehr als sieben Prozent ab.
Gute Nachrichten kommen dagegen erneut von US-Einzelhändlern. Bereits am Vortag hatten Wal-Mart Stores und Home Depot mit ihren jüngsten Geschäftszahlen für positive Schlagzeilen gesorgt. Target , der zweitgrösste Discount-Einzelhändler der USA, übertraf mit dem Gewinn aus dem zweiten Quartal die Analystenschätzungen. Höhere Umsätze und Kostensenkungen seien für das gute Abschneiden ausschlaggebend gewesen. Target-Aktien stiegen vorbörslich. Anleger honorierten vor Börsenstart zudem die besser als erwartet ausgefallenen Zahlen des Modehändlers Abercrombie & Fitch und der Büroartikelkette Staples .
Titel von Deere & Co. verteuerten sich vorbörslich ebenfalls deutlich. Der weltgrösste Landmaschinenhersteller überzeugte den Markt mit seinem jüngsten Quartalsausweis. Ausserdem schraubte Deere im Zuge einer global anziehenden Nachfrage Konzerngewinnziele für das aktuelle Geschäftsjahr nach oben./ajx/fa