AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Nur moderate Verluste dank Erholung in Europa
NEW YORK (awp international) - Die Wall Street dürfte am Dienstag dank der deutlich erholten europäischen Börsen mit einem nur moderaten Minus in den Handel starten. Der Future auf den Dow Jones Industrial, der zuvor ebenso wie die Aktienmärkte weltweit unter den Sorgen vor einem Übergreifen der Schuldenkrise auf Italien gelitten hatte, notierte eine halbe Stunde vor Handelsbeginn noch 0,23 Prozent tiefer. Der Future auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 verlor am Dienstag vorbörslich 0,17 Prozent. Zum Wochenbeginn hatten die Schuldensorgen sowie das anhaltende Ringen um die Erhöhung der US-Schuldenobergrenze die Kurse deutlich belastet.
Im Bankensektor dürften sich die Blicke vor allem auf die Institute JPMorgan und Citigroup richten, die am Donnerstag und Freitag Zahlen vorlegen. Während die Papiere von JPMorgan vorbörslich marktkonform nachgaben, verloren die Citigroup-Titel etwas deutlichere 0,60 Prozent.
Für die Alcoa-Papiere ging es vor dem Handelsstart um 0,38 Prozent nach unten. Der Aluminiumkonzern, der am Vorabend nach der Schlussglocke an der Wall Street die US-Berichtssaison eröffnet hatte, konnte zwar seinen Gewinn noch deutlicher als den Umsatz steigern, blieb damit aber dennoch hinter den Markterwartungen zurück. Derweil will der Medienkonzern News Corp für bis zu fünf Milliarden US-Dollar eigene Aktien zurückkaufen, was vorbörslich für ein sattes Plus von mehr als fünfeinhalb Prozent sorgte.
Dagegen rechnet der Ölkonzern Chevron Corp. für das zweite Quartal mit besseren Ergebnissen als noch im Auftaktquartal. Die Ergebnisse im Upstream-Geschäft, also den Tätigkeitsbereichen Ölsuche, Erschliessung von Ölfeldern und Ölförderung, dürften sich laut dem Unternehmen in den aufeinanderfolgenden Quartalen verbessert und von den gestiegenen Ölpreisen profitiert haben. Wegen verbesserter Margen dürfte sich auch das Downstream-Geschäft, also die Bereiche Transport, Verarbeitung und Vertrieb, verbessert haben. Dennoch sanken die Titel um 0,30 Prozent./gl/ck