AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Minus erwartet - US-Arbeitsmarktbericht enttäuscht
NEW YORK (awp international) - Nach einem enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht werden die Börsen in New York am Freitag im Minus erwartet. Der Future auf den Dow Jones Industrial sank eine halbe Stunde vor Handelsbeginn um 0,50 Prozent. Am Vortag hatte der US-Leitindex angesichts positiver Daten vom amerikanischen Immobilienmarkt noch um 0,95 Prozent zugelegt. Der Future auf den Nasdaq 100 büsste 0,67 Prozent ein, nachdem der Technologiewerte-Index am Donnerstag mehr als ein Prozent gutgemacht hatte.
Der Anstieg der Stellen um 39.000 in den USA sei weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, hiess es. Auch die Tatsache, dass im September und Oktober noch 38.000 Stellen mehr als ursprünglich bekanntgegeben geschaffen worden seien, ändere das Bild nicht entscheidend. Die Daten zeigten, dass sich die Lage am US-Arbeitsmarkt nur im Schneckentempo verbessere, kommentierte ein Börsianer. Zwar könnte die Entwicklung in den kommenden Monaten Fahrt aufnehmen, noch sei sie aber alles andere als begeisternd. Im weiteren Handelsverlauf könnte noch der Einkaufsmangerindex für den Dienstleistungssektor für Bewegung sorgen.
Unter den Einzelwerten könnten die Titel des Minenkonzerns Walter Energy in den Fokus geraten. Das Unternehmen hatte angekündigt, die kanadische Western Coal Corp für rund 3,3 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Dadurch würde der weltweit grösste Produzent von Kokskohle entstehen.
Als einziges im S&P-500-Index gelistetes Unternehmen legte am Freitag der Discounter Big Lots Zahlen vor. Der Gewinn im dritten Quartal war hinter den Erwartungen des Marktes zurückgeblieben und das Unternehmen hatte zudem den Ausblick für das wichtige Schlussquartal gesenkt. Vorbörslich gaben die Titel bereits um 4,15 Prozent auf 29,80 Dollar nach.
Unter Druck geraten könnten die Aktien von EBay . Händler verwiesen auf eine Studie der Citigroup, die das Papier des Online-Auktionshauses und Internethändlers von "Buy" auf "Hold" abgestuft haben. Nach den jüngsten Kursgewinnen sei das Aufwärtspotenzial begrenzt./chs/fa