Navigation

AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Kaum verändert - Warten auf Daten zur Konsumstimmung

Dieser Inhalt wurde am 13. November 2009 - 14:50 publiziert

NEW YORK (awp international) - Nach den Verlusten vom Vortag werden die US-amerikanischen Börsen am Freitag voraussichtlich kaum verändert in den Handel starten. Händlern zufolge schauen die Anleger vor allem auf die im Handelsverlauf anstehenden Daten zur Stimmung der Konsumenten in der grössten Volkswirtschaft der Welt. Am Nachmittag veröffentlicht die Uni Michigan ihre vielbeachtete Studie zum Verbrauchervertrauen im Monat November.
Gegen 14.35 Uhr stieg der Future auf den Dow Jones Industrial um 0,18 Prozent. Am Donnerstag hatte der Leitindex 0,91 Prozent auf 10.197,47 Punkte verloren. Der Future auf den Nasdaq 100 gewann 0,30 Prozent. Am Tag zuvor hatte der technologielastige Auswahlindex zur Schlussglocke 0,55 Prozent auf 1.773,14 Zähler abgegeben.
Aktien von Walt Disney rücken mit den gestern nach Börsenschluss veröffentlichten Quartalszahlen in den Blick. Der US-Unterhaltungsriese wächst nach schweren Einbussen in der Krise wieder. Getrieben vom TV-Geschäft überraschte der Konzern mit einem Plus bei Gewinn und Umsatz. In der vergangenen Woche hatten die US-Rivalen Viacom (MTV, Paramount) und Time Warner (CNN, Warner Brothers) sowie der von US-Milliardär Rupert Murdoch kontrollierte Medienkonzern News Corp ebenfalls von besseren Aussichten gesprochen.
Im Einzelhandelssektor sollten Anleger abermals die Papiere von Wal-Mart Stores beobachten. Einen Tag nach den aktuellen Geschäftszahlen des weltgrössten Einzelhändlers hob Independent Research das Kursziel für die Titel von 54,00 auf 56,00 US-Dollar und beliess die Einstufung auf "Akkumulieren". Zudem legte mit J.C. Penney ein anderer grosser Einzelhändler Zahlen vor.
Titel von Boeing könnten von Aussagen des Flugzeugbauers zum krisengeplagten Hoffnungsträger Dreamliner 787 bewegt werden. Nach weiteren Nachbesserungen soll das schon fast drei Jahre verspätete Langstreckenflugzeug nun wie zuletzt geplant noch vor dem Jahreswechsel zum Jungfernflug abheben. Branchenbeobachter rechnen mit dem Jungfernflug im späten Dezember. Ab dem vierten Quartal 2010 soll der Dreamliner an die Kunden gehen./stb/la

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.