Navigation

AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Freundlich - Stützende Kommentare

Dieser Inhalt wurde am 23. November 2009 - 14:40 publiziert

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen werden am Montag mit Gewinnen erwartet. Händler verwiesen als Unterstützung neben weiter steigenden Rohstoffpreisen auf Aussagen einer Gruppe von US-Ökonomen, die die Schätzungen für das BIP-Wachstum 2010 erhöht hat. Die Arbeitslosigkeit werde aber hoch bleiben, hiess es von der National Association for Business Economists. Zudem wirkten Aussagen von US-Notenbankmitglied James Bullard positiv. Demnach sollte die Notenbank ihr Anleihe-Ankaufprogramm über das bislang geplante Datum hinweg beibehalten. Nach Börsenstart dürften mit den Verkäufen bestehender Häuser neue Daten vom US-Immobilienmarkt für Bewegung sorgen.
Gegen 14.30 Uhr stieg der Future auf den Dow Jones Industrial Average (DJIA) um 0,87 Prozent. Am Freitag hatte der US-Leitindex 0,14 Prozent auf 10.318,16 Punkte verloren. Der Future auf den Nasdaq 100 legte um 0,89 Prozent zu, nachdem der technologielastige Auswahlindex zum Wochenausklang um 0,50 Prozent auf 1.764,39 Zähler nachgegeben hatte.
Aktien von Kraft Foods stehen weiter im Fokus. Im Poker um den britischen Schokoladenhersteller Cadbury plant der US-Süsswarenriese Hershey Medienberichten zufolge mit einem Gegenangebot den US-Lebensmittelgiganten auszustechen. Neben Kraft und Hershey hatte auch Ferrero Interesse an Cadbury signalisiert. Auch die schweizerische Nestle überlegt angeblich, in das Bieterrennen einzusteigen.
Unterdessen will sich Medien-Mogul Rupert Murdoch der "Financial Times" zufolge mit Microsoft gegen den Suchmaschinen- Primus Google und die "Kostenlos-Kultur" im Internet verbünden. In ersten Gesprächen sei ausgelotet worden, ob Murdochs Medienkonzern News Corp seine Nachrichteninhalte künftig exklusiv und gegen Bezahlung über die Internet-Seiten des Softwarekonzerns bereitstellt, berichtet die "Financial Times" am Montag. Die Gespräche seien noch in einem sehr frühen Stadium und es gebe bislang keine konkreten Pläne, hiess es.
Bei den Technologiewerten dürften Ciena in Bewegung kommen. Der Netzwerk-Spezialist übernimmt das optische und das sogenannte Carrier-Netzwerkgeschäft von Nortel Networks für insgesamt 769 Millionen Dollar. Damit hat Ciena den deutsch-finnische Telekomausrüster Nokia Siemens Networks ausgestochen. Vorbörslich gaben die Ciena-Aktien allerdings nach.
AT&T legten vorbörslich leicht zu. Händler verwiesen auf einen Bericht des Anlegermagazins "Barron's", demzufolge die Aktie unterbewertet sein könnte, obwohl es Sorgen um den exklusiven Vertrieb des "iPhone" von Apple im kommenden Jahr gebe. Hewlett-Packard und Campbell Soup rücken mit Zahlen in den Fokus. LDK Solar überraschten im dritten Quartal mit einem Gewinn ? vorbörslich ging es um mehr als zehn Prozent hoch.
dr/he

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.