Navigation

AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Freundlich - Bilanzen, Übernahme und Zinsentscheid

Dieser Inhalt wurde am 29. April 2010 - 15:08 publiziert

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen werden am Donnerstag erneut freundlich erwartet. Börsianer rechnen mit Anschlusskäufen nach der positiven Reaktion der Wall Street auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve. Die US-Notenbank (Fed) hat erneut eine Fortsetzung ihrer Niedrigzinspolitik signalisiert. Dies dränge die anhaltenden Sorgen um die Schuldenkrise in Europa in den Hintergrund, sagten Börsianer. Positiv wirkten auch die mehrheitlich positiv aufgenommenen Unternehmensbilanzen der Berichtssaison.
Gegen 14.55 Uhr stand der Future auf den Dow Jones Industrials mit 0,31% im Plus, nachdem der US-Leitindex am Vortag die Sorgen über die Schuldenkrise in der Eurozone abgeschüttelt und nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank mit 0,48% im Plus bei 11.045,27 Punkten geschlossen hatte. Der Future auf den Nasdaq 100 stand mit 0,60% im Plus. Am Mittwoch war der Auswahlindex um 0,07% auf 2.007,59 Punkte gestiegen.
Im Fokus stehen weiterhin die Nachrichten aus der Berichtssaison. Der weltgrösste börsennotierte Ölkonzern ExxonMobil hat seinen Gewinn im ersten Quartal infolge höherer Ölpreise kräftig gesteigert. Analysten hatten aber mehrheitlich ein besseres Ergebnis erwartet und die Aktien büssten im vorbörslichen Handel fast zwei% ein. Auch die Anteile an Procter & Gamble (P&G) reagierten negativ auf einen präzisierten Jahresausblick des US-Konsumgüterherstellers. Der weltgrösste Kreditkarten-Anbieter Visa kehrt unterdessen zwar langsam zur Normalität zurück, der Markt honorierte das Quartalsergebnis aber bisher nicht.
Motorola-Aktien legten dagegen vor dem offiziellen Börsenstart mehr als sechs% zu. Der Handyhersteller konnte nach dem Vorjahresverlust einen Quartalsgewinn ausweisen und mehr Smartphones verkaufen als erwartet. Auch Bristol-Myers Squibb (BMS) legten zu, nachdem der US-Pharmakonzern den Gewinn stärker gesteigert hatte als am Markt erwartet. Die Anteile am US-Lebensmittelkonzern Kellogg und von der Fastfood-Kette Burger King legten nach Zahlen vorbörslich zu.
Zudem dürfte eine Übernahme die Fantasie einiger Börsianer anregen: Der verlustreiche Smartphone-Hersteller Palm hat nämlich einen Ausweg aus seiner Misere gefunden und will sich zum Wert von 1,2 Mrd USD vom Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) übernehmen lassen. Mit der Übernahme stellt HP seine eigenen Ambitionen im boomenden Smartphone-Markt unter Beweis und hat es besonders auf das neue Handy-Betriebssystem WebOS von Palm abgesehen. Palm-Aktien gewannen vorbörslich rund ein Viertel an Wert./fat/chs

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.