Navigation

AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Fester - Erholung nach guten IBM-Zahlen

Dieser Inhalt wurde am 19. Juli 2011 - 14:59 publiziert

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten Aktienindizes der USA dürften ihre jüngste Talfahrt am Dienstag stoppen. Der Future auf den Dow Jones Industrial stand eine dreiviertel Stunde vor dem Börsenstart mit 0,67 Prozent im Plus. In den vergangenen sieben Handelstagen hat der weltweit bekannteste Aktienindex mehr als 3 Prozent verloren. Für den Future auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 geht es aktuell um 0,98 Prozent nach oben.
Überraschend gute Zahlen vor allem vom Schwergewicht IBM dürften zusammen mit dem optimistischen Blick des Technologiekonzerns in die Zukunft die Sorgen um die Schuldenkrise in Europa und auch in den USA zunächst in den Hintergrund drängen, sagten Börsianer. Marktstratege Ian Scott von Nomura sieht die Börsen auf dem nun wieder ermässigten Niveau durch die guten Fundamentaldaten der Unternehmen gestützt und hält die Bewertung angesichts des anhaltenden Gewinnwachstums für attraktiv. Positiv wurden zunächst auch die frischen Daten vom Immobilienmarkt aufgenommen. Getrübt wurde die Freude aber etwas durch schlechte Zahlen von Goldman Sachs.
Tagesthema sind indes die guten Zahlen IBM , die das Papier vorbörslich um fast zwei Prozent nach oben trieben. Der IT-Konzern ist nach einem dank steigender IT-Ausgaben der Unternehmen überraschend gut verlaufenen zweiten Quartal zuversichtlicher, und peilt nun mehr Gewinn an als zuvor prognostiziert. Börsianern zufolge hatte "Big Blue" die Erwartungen des Marktes umsatz- und ergebnisseitig übertroffen. Daraufhin hob beispielsweise Deutsche Bank-Analyst Chris Whitmore sein Kursziel von 200,00 auf 210,00 Dollar an und bleibt auf "Buy".
Der Finanzsektor steht nicht nur wegen der Diskussion um ausufernde Staatsschulden sondern auch wegen frischer Unternehmenszahlen weiter im Blick. Zwar haben windige Hypothekengeschäfte die Bank of America noch einmal tief in die Verlustzone gedrückt. Die Bank hatte den Megaverlust aber bereits vor drei Wochen angedeutet und nun freuten sich die Börsianer vielmehr darüber, dass der Finanzkoloss im Privatkundengeschäft und im Investmentbanking zulegen konnte. Die Bilanz sei sogar besser als am Markt erwartet ausgefallen und die Aktien legten vorbörslich etwas zu. Verbittert reagierten die Anleger dagegen auf die deutlich schlechter als erwartet ausgefallenen Zahlen der US-Investmentbank Goldman Sachs , die im zweiten Quartal einen überraschend starken Rückgang ihrer Erträge hinnehmen musste.
Positiv reagierten indes Coca-Cola-Aktien auf die Zahlenvorlage des Getränkekonzerns, der im zweiten Quartal weiter zugelegt hat. Börsianer hoben das florierende Geschäft des Softdrink-Herstellers in den Schwellenländlern positiv hervor. Auch der Düngemittelhersteller Mosaic hat im vierten Geschäftsquartal 2010/11 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie die Konsensschätzungen übertroffen und verbuchte daraufhin ein vorbörsliches Plus von drei Prozent./fat/ag

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.