AKTIEN NEW YORK/ Ausblick: Schwächer - Rücksetzer nach starker Erholung
NEW YORK (awp international) - Nach der jüngsten Kurserholung könnten die wichtigsten US-Indizes zum Wochenausklang wieder etwas zurücksetzen. Die Anleger blicken laut Marktteilnehmern bereits auf die kommende Woche, in der die Berichtssaison in den USA traditionell von Alcoa eingeläutet wird. In den vergangenen Handelssitzungen verbuchte Gewinne seien bereits ein Vorschuss auf erhoffte gute Quartalsbilanzen.
Der Future auf den Dow Jones Industrials setzte am Freitag bis 14.30 Uhr um 0,30 Prozent zurück. Am Vortag hatte sich der US-Leitindex mit plus 1,20 Prozent von der Marke von 10.000 Punkten abgesetzt und war mit 10.138,99 Punkten aus dem Handel gegangen. Der Future auf den Nasdaq-100-Index fiel um 0,33 Prozent. Der Auswahlindex hatte am Donnerstag um 0,48 Prozent auf 1.798,31 Punkte zugelegt. Kurz nach Handelsbginn könnten Lagerbestandsdaten des US-Grosshandels neue Impulse geben.
Von Alcoa, die am Montag nach US-Börsenschluss ihre Quartalsbilanz vorlegen, erwarten Börsianer ein Ergebnis je Aktie von 0,16 US-Dollar nach einem Verlust von 0,47 Dollar im entsprechenden Vorjahresquartal. Insgesamt rechnen Fachleute der DZ Bank zufolge im Durchschnitt damit, dass die Gewinne der im S&P-500-Index gelisteten Unternehmen im zweiten Quartal 2010 um durchschnittlich 22,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Ihrer Ansicht nach könnte dieser Wert sogar noch übertroffen werden. Alcoa-Papiere verbuchten vorbörslich leichte Gewinne.
Boeing legten ebenfalls leicht zu, obwohl der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS seinem US-Rivalen den milliardenschweren Tankflugzeug-Auftrag der amerikanischen Luftwaffe streitig macht. Ein 8.800 Seiten dickes Angebot lag nach Angaben von EADS am Freitag der zuständigen US-Behörde vor. "Wir haben Vertrauen in die überlegenen Fähigkeiten der KC-45", sagte EADS-Nordamerika-Chef Ralph Crosby. Das US-Verteidigungsministerium will voraussichtlich Mitte November eine Entscheidung treffen.
Weitaus deutlich nach oben ging es für Aktien von Google. Das Zittern für den Internetkonzern in China ist vorerst vorbei: Die Regierung in Peking hat die Betreiberlizenz von Google erneuert. "Wir bieten unseren Nutzern in China weiterhin die Websuche und lokale Produkte an", teilte Google am Freitag in einem Firmenblog mit. Die Lizenz muss jedes Jahr verlängert werden, seit gut einer Woche hatten die Behörden die Erneuerung geprüft. Google liegt mit Peking wegen der Internetzensur im Streit.
Um über 20 Prozent nach unten ging es dagegen für Papiere von Conceptus, einem Hersteller minimalinvasiver Medizintechnik. Das Unternehmen hatte zuvor seinen Quartalsausblick gesenkt./ag/he