AKTIEN FRANKFURT/Schluss: Gewinne - Dax auf Berg- und Talfahrt
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Mittwoch einen sehr schwankungsanfälligen Handelstag mit moderaten Gewinnen beendet. Zum Börsenschluss stand der deutsche Leitindex 0,36 Prozent höher bei 6.039,00 Punkten. Am Vormittag hatten noch eine Bonitätsabstufung Portugals und überraschend gesunkene Auftragseingänge der Industrie in der Eurozone belastet. Der MDax gewann 0,38 Prozent auf 8.064,52 Punkte, und der TecDax rückte dank starker Solarwerte um 0,72 Prozent auf 824,53 Punkte vor.
Die Ratingagentur Fitch stufte die langfristige Kreditwürdigkeit Portugals ab. "Es ist erstaunlich, wie schnell der Markt diese Nachricht abgeschüttelt hat", sagte Marktstratege Christian Schmidt von der Helaba. Insgesamt fehle es der Aufwärtsbewegung des Marktes aber schon länger an Kraft.
Zu den Favoriten im Dax gehörten die Aktien der Deutschen Börse mit einem Plus von 4,60 Prozent auf 55,98 Euro. Der Börsenbetreiber verschärft seinen Sparkurs und stiess damit bei Analysten auf ein positives Echo. Infineon-Papiere legten als Spitzenreiter um 5,79 Prozent auf 4,949 Euro zu. Der Chiphersteller kämpft angesichts der starken Nachfrage in seiner Industriesparte mit Produktionsengpässen.
Von Gewinnmitnahmen deutlich belastet wurden indes Henkel-Titel mit einem Abschlag von 2,19 Prozent auf 39,330 Euro. Die Daimler-Aktien rückten um unterdurchschnittliche 0,12 Prozent auf 34,490 Euro vor. Händler verwiesen auf eine Anklage durch das US- Justizministerium nach jahrelangen Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts. Der Autobauer muss sich deswegen auf eine drastische Millionenstrafe einstellen.
Im MDax waren die Anteile von Wacker Chemie gefragt und zogen um 2,03 Prozent auf 105,60 Euro an. Nach Einschätzung von Börsianern entsprachen die endgültigen Ergebnisse des Halbleiter-Zulieferers und Chemiekonzerns für 2009 in etwa den vorläufigen Zahlen oder lagen sogar etwas darüber. Zudem stiessen insbesondere die Aussagen zur Dividende auf ein positives Echo.
Freundlich aufgenommen wurde der Ausblick des angeschlagenen Solarunternehmens Q-Cells - dessen Aktien sprangen im TecDax um 5,50 Prozent auf 7,542 Euro nach oben. Für die Anteilsscheine von Kontron ging es indes um 4,02 Prozent auf 7,300 Euro nach unten. Der Minicomputer-Hersteller verdiente im vergangenen Jahr wegen der Produktionsflaute bei Industriekunden weniger - der Ausblick enttäuschte die Experten.
Der EuroStoxx 50 sank um 0,23 Prozent auf 2903,94 Punkte. In Paris gaben die Notierungen leicht nach, während sie in London geringfügig zulegten. Der Dow Jones präsentierte sich zum europäischen Handelsschluss moderat im Minus.
Am Rentenmarkt verharrte die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 2,71 Prozent. Der Rentenindex Rex gewann 0,03 Prozent auf 125,01 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,13 Prozent auf 123,51 Punkte. Der Referenzkurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3338 (Vortag: 1,3519) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7497 (0,7397) Euro.
gl/stw