Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Schluss: Dax tritt an US-Feiertag auf der Stelle

Dieser Inhalt wurde am 17. Januar 2011 - 18:02 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der Dax ist am Montag in einem richtungslosen Handel kaum von der Stelle gekommen. Am Ende verbuchte er ein minimales Plus. Der Leitindex schloss 0,03 Prozent höher bei 7.078,06 Punkten. Für den MDax ging es um 0,25 Prozent auf 10.275,69 Punkte nach unten und der TecDax verlor 0,21 Prozent auf 877,91 Punkte.
Händler Jörg Heineke von der Investmentgesellschaft TAO Capital GmbH sprach von einer nachrichtenarmen Lage, in der einige Anleger Gewinne mitgenommen hätten. Bei einem derart dünnen Handel seien Bewegungen eher vom Zufall getrieben. Analyst Andre Saenger von IG Markets bezeichnete den Start in die neue Woche dementsprechend als ruhig und verhalten.
THYSSENKRUPP VON HIPPE-RÜCKZUG BELASTET
Impulse aus den USA waren ausgeblieben, weil die dortigen Börsen wegen eines Feiertages geschlossen geblieben waren. Für zusätzliche Zurückhaltung sorgte Börsianern zufolge ein Treffen der EU- Finanzminister in Brüssel. Dabei sollte über eine Ausweitung des Rettungsschirms für hoch verschuldete Euro-Länder beraten werden.
Zu den schwächsten Dax-Werten zählten die Papiere von ThyssenKrupp mit minus 1,35 Prozent auf 30,285 Euro. Belastend wirkten mehrere negative Analystenkommentare in Folge des am Freitag angekündigten Abschieds von Finanzchef Alan Hippe. Hippe habe dafür gesorgt, dass der Wert des Stahlkonzerns aufgrund von Restrukturierungen und Veräusserungen zugelegt habe, befand etwa Analyst Nik Oliver von der US-Bank Merrill Lynch. Insofern sei sein Abgang negativ.
EON IM PLUS - SCHLOTT-PLEITE ZIEHT HEIDELDRUCK MIT NACH UNTEN
Vorne im Leitindex zeigten sich Daimler-Aktien, die 1,68 Prozent auf 56,890 Euro zulegten. Sie wurden von der Anhebung des Kursziels durch Exane BNP Paribas gestützt. Die Experten der französischen Bank erwarten insbesondere im Lkw-Geschäft eine gute Entwicklung.
Aufwärts ging es auch für die Titel des Versorgers Eon mit einem Plus von 0,52 Prozent auf 23,965 Euro. Eon-Chef Johannes Teyssen hatte im "Handelsblatt" gesagt, dass er den Emissionshandel als zentrales Element der europäischen Klimapolitik gestärkt sehen will. Nationale Regelungen, wie Gesetze zu erneuerbaren Energien oder Kohlesubventionen, würden das System dagegen schwächen. RWE-Titel verloren dagegen 0,58 Prozent auf 52,96 Euro.
KONTRON NACH ECKDATEN SCHWÄCHER
Im MDax mussten die Papiere von Heidelberger Druckmaschinen einen Abschlag von 2,07 Prozent auf 3,650 Euro hinnehmen. Auf die Stimmung drückte, dass die Druckereigruppe Schlott pleite ist. Ein Krisentreffen mit Banken über weitere Kredite war am Montag erfolglos verlaufen. Die in keinem wichtigen Index gelisteten Schlott-Aktien stürzten um knapp 60 Prozent auf 0,811 Euro ab.
Im TecDax sorgten einige Zahlen für Bewegung. So rutschten etwa Aktien des Kleincomputerherstellers Kontron um 8,41 Prozent auf 8,490 Euro ab, nachdem dieser am Freitag nach Börsenschluss vorläufige Zahlen präsentiert hatte. Trotz eines Rekordumsatzes im vierten Quartal hatten 2010 operativ rote Zahlen zu Buche gestanden.
Der EuroStoxx 50 schloss 0,33 Prozent niedriger bei 2910,63 Punkten. Auch die Leitindizes in Paris und London mussten Verluste hinnehmen. In den USA waren die Börsen geschlossen geblieben.
Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 2,68 (Freitag: 2,69) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,21 Prozent auf 123,75 Punkte. Der Bund Future lag mit 0,14 Prozent im Minus bei 124,74 Punkten. Der Kurs des Euro fiel: Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,3311 (1,3349) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7513 (0,7491) Euro./chs/zb

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.