Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Schluss: Dax stoppt vorerst Talfahrt - Daimler sehr gefragt

Dieser Inhalt wurde am 08. Februar 2010 - 18:10 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Montag seine jüngste Talfahrt zunächst gestoppt. Nach drei tiefroten Tagen in Folge stieg der Leitindex nun um 0,93 Prozent auf 5484,85 Punkte. Gefragt waren in dem weiterhin schwierigen Marktumfeld vor allem defensive Papiere und die Aktien von Daimler , sagten Börsianer. Der MDax drehte nach anfänglichen Verlusten ins Plus und rückte zum Schluss um 0,04 Prozent auf 7246,15 Zähler vor. Der TecDax sank belastet von Verlusten bei den stark gewichteten Solarwerten um 0,57 Prozent auf 771,54 Punkte.
Trotz des Plus im Dax blieben Experten skeptisch. "Das Markt weiss momentan nicht, wo er hinwill", meinte etwa Händler Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Solange der Euro weiter unter Druck stehe, dürfte sich an der immer noch trüben Stimmung am Aktienmarkt nicht viel ändern, sagte der Börsianer.
Daimler-Aktien kletterten mit plus 3,06 Prozent auf 33,31 Euro an die Dax-Spitze. Mercedes-Vize Rainer Schmückle verlässt nach dpa- Informationen den Stuttgarter Autobauer und wird vom bisherigen Chef der Transportersparte, Wolfgang Bernhard, als neuer Verantwortlicher für die Produktion und den Einkauf der Pkw-Sparte Mercedes Cars abgelöst. Börsianer reagierten positiv, immerhin gelte Bernhard als "Kostensenker". Auch Versorgerwerte wie Eon und RWE zählten zu den Favoriten.
Auch SAP stand auf Unternehmensseite mit einer Personalie im Fokus: Europas grösster Softwarehersteller kommt nicht zur Ruhe und baut nach mehrfachen Vorstandswechseln in kurzer Folge abermals radikal um. Statt des Vorstandssprechers Leo Apotheker, der am Sonntagabend überraschend zurücktrat, wird nun wieder eine Doppelspitze installiert. Die Aktien rutschten gegen den Trend um 2,47 Prozent auf 32,56 Euro auf den letzten Platz im Dax ab. Apotheker ist laut Commerzbank-Analyst Thomas Becker dafür verantwortlich gemacht worden, dass es SAP nicht gelungen sei, den Verlust weiterer Marktanteile zu stoppen.
Jenoptik-Titel verteuerten sich im TecDax nach "gemischten" Zahlen und einem optimistischem Ausblick um 3,70 Prozent auf 4,51 Euro. Solarwerte wie allen voran Q-Cells mit einem Minus von 8,20 Prozent auf 8,583 Euro aber verloren weiter massiv an Wert. Die Q-Cells-Aktie fiel zwischenzeitlich gar auf ein historisches Tief. Händler verwiesen auf anhaltende Sorgen um die Förderkürzungen in dem Sektor.
In Europa schloss der EuroStoxx 50 mit plus 1,24 Prozent auf 2664,29 Punkte. Auch die Börsen in Paris und London verbuchten Gewinne. In den USA stand der Dow Jones zu Börsenschluss in Europa leicht im Minus, während die anderen grossen Indizes im Plus notierten.
Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 2,77 (Freitag: 2,78) Prozent. Der Rentenindex REX kletterte um 0,03 Prozent auf 124,26 Punkte. Der Bund Future aber büsste 0,19 Prozent ein auf 123,97 Punkte. Der Referenzkurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3675 (1,3691) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7313 (0,7304) Euro./la/he

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.