AKTIEN FRANKFURT/Schluss: Dax erholt sich von Vortagesverlusten
FRANKFURT (awp international) - Nach dem Kursrutsch am Vortag haben die deutschen Aktienmärkte am Mittwoch wieder Boden gutgemacht und deutlich im positiven Terrain geschlossen. Der Leitindex Dax stieg um 1,55 Prozent auf 5.758,02 Punkte. Der Mdax verbuchte ein Plus von 3,18 Prozent auf 7.664,57 Punkte und der TecDax gewann 3,63 Prozent auf 716,13 Punkte. Für zusätzlichen Rückenwind in einem ohnehin freundlichen Markt sorgten am Nachmittag noch positive US-Daten zu den Auftragseingängen für langlebige Güter und zum Häusermarkt.
Anleger zeigten wieder Zuversicht und der Handelstag am Mittwoch sei wieder ein grosser Schritt in Richtung der 6.000er Marke, sagte Marktanalystin Nazli Visne von IG Markets. Auch die unerwartet schlechten Daten vom GfK-Konsumklima hätten Anleger wenig beeinflusst.
Getrieben von positiven Analysten-Einschätzungen zählten die am Vortag noch sehr schwach gelaufenen Stahlwerte diesmal zu den grössten Gewinnern. Papiere von Salzgitter sprangen um plus 4,75 Prozent auf 51,43 Euro nach oben. Auch ThyssenKrupp verteuerten sich. Im MDax ging es für Klöckner & Co (KlöCo) um 4,21 Prozent nach oben. Zu Gute kamen den Stahlwerten gleich mehrere positive Studien. Die ING etwa stufte Salzgitter von "Sell" auf "Hold" hoch.
Bayer entwickelten sich mit plus 0,93 Prozent auf 44,58 Euro nicht ganz so gut wie der Gesamtmarkt. Die britische Gesundheitsbehörde NICE (National Institute of Health and Clinical Excellence) hatte das Krebsmedikament Nexavar als zu teuer abgelehnt.
Nach einem Interview mit Finanzvorstand Erik Hamann ging es für die im MDax gelisteten Papiere von Rhön-Klinikum um mehr als 4 Prozent nach oben. Der Krankenhausbetreiber führe derzeit Verhandlungen um mehrere Übernahmen, hiess es. Zudem nahmen die Analysten von Barclays die Papiere mit "Buy" in ihre Bewertung auf.
Im TecDax gewannen Q-Cells 4,83 Prozent auf 4,858 Euro. Einem Presseinterview zufolge verkauft der Solarzellen-Hersteller ab sofort auch fertige Sonnenstromanlagen - und zwar zu einem günstigeren Preis als Wettbewerber wie Solarworld oder Conergy . "Unsere Module werden preislich in einem attraktiven Bereich liegen", sagte Q-Cells-Chef Nedim Cen der "Financial Times Deutschland".
Der EuroStoxx 50 stieg um 1,68 Prozent auf 2.530,34 Punkte. Der Cac-40 in Paris und der FTSE 100 in London legten ebenfalls kräftig zu. An der New Yorker Börse notierte der Dow Jones Composite zum europäischen Handelsschluss mit knapp einem halben Prozent im Plus.
Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 2,19 Prozent (Dienstag: 2,13). Der Rentenindex Rex sank um 0,20 Prozent auf 127,69 Punkte. Für den Bund-Future ging es um 0,42 Prozent auf 128,84 Punkte nach unten. Der Referenzkurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,2309 (Dienstag: 1,2223) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8124 (0,8181) Euro./ajx/stb