AKTIEN FRANKFURT/Kursgewinne - Spanische Anleiheverkäufe beflügeln
FRANKFURT (awp international) - Beflügelt von erfolgreichen spanischen Anleiheverkäufen hat sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstagnachmittag trotz schwacher US-Konjunkturdaten in der Gewinnzone gehalten. Der Dax lag mit 0,19% im Plus bei 6.202,75 Punkten. Der MDax stieg um 0,30% auf 8.440,04 Zähler. Für den Technologieindex TecDax ging es um 0,79% auf 779,63 Zähler nach oben.
"Die jüngsten Auktionen sorgen weiterhin für Erleichterung und rücken mehr und mehr die guten fundamentalen Bedingungen in den Vordergrund", sagte Marktstratege Thilo Müller von MB Fund Advisory mit Blick auf die Anleiheverkäufe in Spanien. Auch der Euro knüpfte an seine jüngsten Gewinne an und notierte wieder deutlich über 1,23 US-Dollar. Einen kleinen Dämpfer erhielt die gute Stimmung am Nachmittag, weil die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten in den USA stärker als erwartet gestiegen waren.
AUTOBAUER, CHIPWERTE UND POST IM FOKUS
Zu den grössten Gewinnern im Dax gehörten die Autobauer. Die Vorzüge von Volkswagen waren mit plus 2,64% auf 74,35 EUR grösster Gewinner im Dax, was Händler auf die anstehende Neugewichtung zurückführten. VW werde in der Gewichtung steigen, wenn HeidelbergCement am Montag aufsteigt, so ein Börsianer. Es folgten Daimler und BMW , die 2,15% und 1,51% zulegten. Auf dem Lkw-Markt gab es Neues aus Brasilien: Laut Händlern plant Finanzminister Guido Mantega, auslaufende Steuerbegünstigungen zu verlängern. MAN gewannen daraufhin 1,17% hinzu. Der Lkw-Bauer hatte zudem einen neuen Auftrag aus dem südamerikanischen Land erhalten.
Zu den Favoriten im Dax gehörten auch Infineon , die um 1,53% auf 5,173 EUR stiegen. Händler verwiesen auf zahlreiche Vorbestellungen für Apples neues iPhone, für das Infineon und Dialog Semiconductor als mögliche Zulieferer gehandelt werden. Aktien von Dialog waren im TecDax mit plus 4,78% auf 9,87 EUR der gefragteste Wert. Die Papiere der Deutschen Post fielen dagegen um 0,76% auf 12,465 EUR. Belastend wirkte sich aus, dass Konkurrenten die Bundesnetzagentur einschalten wollen, um die Gewährung von Zusatzrabatten nach dem Wegfall des Steuerprivilegs zu unterbinden.
HHLA IM PLUS - DRÄGERWERK MIT KAPITALERHÖHUNG
Im MDax knüpften die Papiere des Hamburger Hafenbetreibers HHLA dank eines positiven Analystenkommentars an die Gewinne des Vortags an und legten 3,88% auf 27,875 EUR zu. Am Mittwoch hatte eine bestätigte Prognose bereits den Kurs anziehen lassen. Hochtief gewannen 2,47% auf 54,03 EUR. Händler verwiesen darauf, dass die australische Tochter Leighton neue Aufträge an Land gezogen habe.
Die ex Bezugsrecht gehandelten Vorzugsaktien von Drägerwerk notierten im TecDax zuletzt bei 51,50 EUR. Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern hatte am Vortag eine Kapitalerhöhung bekanntgegeben. Ein Analyst bewertete den Bezugspreis für die neu auszugebenden Stammaktien als attraktiv. Zu den Verlierern gehörten indes die Aktien der Software AG , die um 0,27% auf 89,10 EUR nachgaben. Händler verwiesen auf einen Medienbericht, wonach der Softwareriese SAP derzeit kein Interesse an einer Übernahme des kleineren Wettbewerbers habe. Die Walldorfer setzten vielmehr auf Kooperationen, heisst es./th/chs
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---