AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Kursgewinne - Rückenwind aus den USA
FRANKFURT (awp international) - Die deutschen Aktienmärkte sind am Mittwoch dank positiver Vorgaben aus Übersee mit Gewinnen in den Handel gestartet. Der Dax stieg um 0,34% auf 6.195,82 Punkte. Der MDax der mittelgrossen Werte legte 0,47% auf 8.493,09 Punkte zu. Für den TecDax ging es indes noch stärker um 1,21% auf 785,16 Zähler nach oben.
Inspiriert von freundlich aufgenommenen Konjunkturdaten hatten die wichtigsten US-Indizes am Vorabend deutlich zugelegt und gingen am Tageshoch aus dem Handel. Der S&P-500-Index sprang über die viel beachtete 200-Tage-Linie. In Asien knüpften die Märkte am Morgen an die guten Vorgaben an. Am Nachmittag könnten wichtige US-Daten neue Impulse verleihen.
INFINEON UND SOLARWERTE IM MITTELPUNKT
Im Mittelpunkt der Anleger stand der Technologiesektor. Aktien von Infineon waren mit plus 2,31% auf 5,222 EUR der grösste Gewinner im Dax. Händler verwiesen auf Vorbestellungen für das neue Flaggschiff von Apple , das iPhone 4. Apple und AT&T seien überhäuft von der Nachfrage für das neue Mobiltelefon, sagte ein Börsianer. Infineon wird neben Dialog Semiconductor schon länger als Zulieferer für die iPhone-Serie von Apple gehandelt.
Im TecDax lag der Fokus auf Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Solarworld gewannen 4,67% auf 10,41 EUR hinzu. Q-Cells wurden 4,41% höher bei 6,16 EUR gehandelt und waren führend im Index der Technologiewerte. Börsianer verwiesen auf eine Rede des US-Präsidenten Barack Obama zur Lage der Nation. Nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko forderte Obama, mit Hilfe von Innovationen mit der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu brechen. Aktien aus dem Solarsektor profitierten schon an der Wall Street davon.
RWE DENKT ÜBER DIE HÖHE DER DIVIDENDE NACH
Leicht nach unten ging es für die Papiere von RWE , die 0,03% auf 57,27 EUR nachgaben. Der Energieversorger denkt laut Medienberichten über eine Senkung der Dividende nach. Finanzchef Rolf Pohling stellte dies in Aussicht, falls die geplante deutsche Sondersteuer auf Brennelemente kommen werde. Händler bezeichneten die Senkung der Dividende als logische Folge der Steuer.
Nach oben ging es für die Aktien des LKW-Herstellers MAN , die 1,96% auf 68,73 EUR gewannen. Konkurrent Volvo hatte zuvor für Mai von einem soliden Wachstum im LKW-Geschäft berichtet. Auch bei Lufthansa gab es ein Plus von 1,35%. Analyst Frank Skodzik von der Commerzbank sah freundliche Impulse durch mehrere US-Fluglinien, die am Vorabend von einer anhaltend starken Verbesserung des heimischen Marktumfelds gesprochen hätten./th/rum